Schlagwort: Wissenschaft
Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz
Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale – aber auch er wird bis zu sechs Meter lang und drei Tonnen schwer. Die selten…
Wissenschaftspreis für Studie: Frauen mit gefährlicher Gefäßerkrankung pAVK unzureichend versorgt
Besonders Frauen mit der Durchblutungsstörung periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sind laut Analyse von AOK-Patientendaten unterversorgt. Forscherin am Uniklinikum Münster von der Deutschen Herzstiftung mit Wissenschaftspreis…
„Die Sendung mit der Maus“ bekommt Preis für Wissenskommunikation
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Exzitonenspaltung – ein Photon rein, zwei Elektronen raus
Teilen: 19.04.2023 13:43 Exzitonenspaltung – ein Photon rein, zwei Elektronen raus Die Photovoltaik, also die Umwandlung von Licht in Elektrizität, ist eine Schlüsseltechnologie für eine…
Harvard Universität und TU Braunschweig über Quantensensorik in der Biomedizin auf dem Weg zur Anwendung
Mit nie dagewesener Präzision gelten Quantensensoren als Technologiesprung für die Biomedizin. Immer mehr Start-ups arbeiten daran, dieses Potenzial aus dem Forschungslabor in die medizinische Anwendung…
Megaprojekt deckt genetische Ursache eines seltenen Immundefektes bei Kindern auf
Vor über zwei Jahrzehnten wurde am Uniklinikum Ulm ein kranker Säugling mit einem ernsten Immundefekt behandelt. Später wird eine außergewöhnliche Veränderung in der DNA entdeckt….
Auftakt der Biotechnologie-Akademie RLP mit erstem Fachkräftedialog an Hochschule Mainz
Die Biotechnologie-Akademie RLP ist ein hochschulübergreifender Zusammenschluss mit engen Kontakten zu Unternehmen, Forschungsinstituten und Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Biotechnologie Initiative des Landes Rheinland-Pfalz…
„iHUMAN“ ab 21. April 2023 in der ARTE-Mediathek arte.tv
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Künstliche DNA soll helfen, Gene an- und auszuschalten: ERC-Starting Grant für Daniel Ibrahim
Über die Bereiche im Erbgut, in denen die Proteine verschlüsselt sind, die Gene, weiß man schon recht viel. Aber wie genau reguliert wird, in welcher…
Jahrhundertprojekt der Werner Siemens-Stiftung / Sechs Ideen erhalten einen Forschungspreis
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Digitale Erfolgsrezepte von New York Times und Amedia
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Interalpin 2023: Alles LED oder was?
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13