Schlagwort: Wissenschaft
Trockene Sommer und Ernteausfälle – Impulspapier für Umgang mit Dürre und Niedrigwasser
Wasser wird knapper und verfügbare Wasserressourcen müssen möglichst effizient genutzt werden, um Verteilungskonflikten vorzubeugen. Wie kann das gelingen? Seit 2022 erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in…
Ideen junger Menschen für die Landnutzung der Zukunft: Leopoldina stellt Ergebnisse der Zukunftswerkstatt Landwende vor
Angesichts der Klimakrise, des Verlusts der Biodiversität und des weltweiten Bevölkerungswachstums wird die Frage nach einer nachhaltigen Landnutzung immer drängender. Land ist eine begrenzt verfügbare…
Die Vorhersage von Flussdynamiken mit Hilfe stabiler Isotope kann die Gesundheit von Ökosystemen verbessern
Ein internationales Wissenschaftsteam hat bedeutende Fortschritte beim Verständnis von Flussdynamiken erzielt. Das Team nutzte Techniken der Isotopenhydrologie (Messung von stabilen Isotopen in Wassermolekülen), um den…
„maischberger“ / am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:50 Uhr
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
TH Deggendorf eröffnet Bioengineering Lab
Im Beisein des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kultur, Markus Blume, wurde am 30. September in Oberschneiding das »Bioengineering Transformation Lab« der Technischen Hochschule Deggendorf…
Wem gehört das Land in Brandenburg?
Der landwirtschaftliche Bodenmarkt in Deutschland steht seit Jahren im Fokus politischer Debatten, in der sich Forderungen nach einer stärkeren Regulierung mehren. Der aktuelle FORLand Policy…
Forschung an Lebenden Therapeutischen Materialien geht weiter: Saarland bleibt Leuchtturm in der Biomedizin
Gute Nachrichten für die Biomedizinische Forschung im Saarland: Der Leibniz WissenschaftsCampus (LWC) „Lebende Therapeutische Materialien“ geht nach vier Jahren erfolgreicher Forschung in die zweite Förderrunde….
Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie
Miniaturroboter im Millimetermaßstab haben oft nicht ausreichend Kraft, um Instrumente für die endoskopische Chirurgie durch den Körper zu transportieren. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) schalten…
ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring
Teilen: 30.09.2024 14:59 ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel…
Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann mehr als 4 Milliarden Euro pro Jahr für Deutschland einsparen
Teilen: 30.09.2024 13:43 Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann mehr als 4 Milliarden Euro pro Jahr für Deutschland einsparen Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und…
Forum zum Thema „Zusammenarbeit und :Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung in der neuen Ära“, veranstaltet von der Tongji-Universität in Paris
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Anleitung für „Gute Gefühle“: ZDFneo präsentiert Show mit Dr. Leon Windscheid
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13