Schlagwort: Wissenschaft
DBFZ Jahrestagung 2024: Welchen Anforderungen kann/muss Biomasse gerecht werden?
Biomasse ist ein besonderer Baustein der nationalen Energieversorgung und nimmt für die wachsende Bioökonomie eine zentrale Rolle mit wachsenden Nachfragen ein. Im Rahmen der Jahrestagung…
Exzellente Forschung mit hohem Anwendungsbezug: Dr. Charlotte Stemler erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2024
Lipasen mit geeigneter Substratspezifität gegenüber Fettsäuren zu identifizieren, das war das Ziel der Forschungsarbeiten von Dr. Charlotte Stemler. Im Rahmen des über den FEI geförderten…
Genom-Analyse bestätigt: Keine Ökokatastrophe auf der Osterinsel
Rapa Nui gilt als Sinnbild für einen menschengemachten „Ökozid“. Laut einer weiteren neuen Studie gab es aber keine solche Katastrophe auf der Osterinsel. Die Bewohner…
SDAIA vergibt Medaillen an 44 Studenten aus über 25 Ländern bei der ersten internationalen Olympiade für künstliche Intelligenz
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Die Welt versammelt sich bei den 47. WorldSkills-Wettbewerben bei Fähigkeiten und Spitzenleistungen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl
Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen…
SDAIA und ICESCO lancieren Charta von Riad für KI in der islamischen Welt
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Werbung mit Klimaschutz auf dem Prüfstand
Teilen: 12.09.2024 08:45 Werbung mit Klimaschutz auf dem Prüfstand Ein Forscherteam der Universität Göttingen fand heraus, dass das Label „klimaneutral“ Lebensmittel deutlich klimafreundlicher erscheinen lässt,…
Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten
Unter Federführung von Helmholtz Munich haben Wissenschaftler:innen eine frei zugängliche Softwarelösung entwickelt – speziell für die Analyse komplexer medizinischer Gesundheitsdaten. Das Open-Source-Programm namens „ehrapy“ ermöglicht…
Studie liefert neues Wissen zur Verbreitung des Bornavirus
COVID-19 ist die mit Abstand bekannteste Zoonose der letzten Jahrzehnte – aber nur eine von vielen. Das Borna Disease Virus 1 (BoDV-1) ist ebenfalls ein…
Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse
Das Insektensterben stellt die Wissenschaft vor Rätsel. Es gibt zwar einige Thesen, aber wenig Belege. Die eDNA-Methode der Universität Trier und Herbarien können neue Erklärungen…
Beispiel Amazonas: Wie Paläoumweltdaten Klimamodelle verbessern
– Neue Umweltmodellierungen liefern Erklärung für Artenreichtum im Amazonasgebiet – Studie nutzt neue Methode, um archäologische und geowissenschaftliche Daten in Klima-Modellen zu berücksichtigen – Methode…