Schlagwort: Wissenschaft
Explosive Fracht: Was macht Ammoniumnitrat so gefährlich?
Der beschädigte Frachter „Ruby“ findet keinen Hafen zum Anlegen. Grund dafür ist das geladene Ammoniumnitrat. Das kristalline Salz wird als Stickstoffdünger in der Landwirtschaft eingesetzt….
Starlink: Elektromagnetische Strahlung blendet Astronomen
Satellitennetze wie Starlink versorgen auch abgelegene Gegenden mit Breitbandinternet. Doch ihre Strahlung versperrt Astronomen die Sicht auf das Weltall. Mangels Regularien hoffen sie auf den…
Veranstaltungshinweis / Vortragsreihe der Oberberg Gruppe in Serie / Fünf zertifizierte Online-Fortbildungen rund um psychische Gesundheit
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Neuer österreichischer Podcast „Get Sh*t done in IT“ startet: Effizienz und Produktivität für IT-Profis
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Spatenstich für das neue Gebäude für Geo- und Umweltwissenschaftenwissenschaften
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Die Evolution evolviert! Ein neues wissenschaftliches Verständnis der Evolution entsteht
Fortschritte in der biologischen Forschung führen zu einem bemerkenswerten neuen Verständnis davon, wie Organismen evolvieren. Charles Darwins „natürliche Selektion“ bleibt der zentrale Mechanismus, doch welche…
Transferale 2024 – Kiez trifft Wissenschaft: Wie soll die Stadt von morgen aussehen?
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Huawei stellt Lösung zur Förderung von IKT-Talenten und intelligenten Campus vor
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Dubai Cares stellt „Rewiring Education vor: Der Bericht Der Klima-Bildungs-Nexus“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Gipfel über die Zukunft von wem? Mädchen haben die Antworten: Führungspersönlichkeiten müssen zuhören
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„WissenHoch2“ in 3sat mit „Wundermittel Abnehmspritze“ und „scobel: Prävention am Ende“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Studie: Ostmitteleuropa braucht Innovation für neues Wachstumsmodell
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13