Schlagwort: Wissenschaft

Wissenschaft im Gespräch: Warum manche Hepatitis-Virus-Infektionen ausheilen und andere chronisch werden
Posted in Lebenskunde

Wissenschaft im Gespräch: Warum manche Hepatitis-Virus-Infektionen ausheilen und andere chronisch werden

Was sind die Ursachen dafür, dass manche Hepatitis-Virus-Infektionen ausheilen, während andere einen chronischen Verlauf nehmen? Mit dieser Frage befasst sich der Journalist Wolfgang Heim in…

Continue Reading Wissenschaft im Gespräch: Warum manche Hepatitis-Virus-Infektionen ausheilen und andere chronisch werden
Eröffnung des Offshore Drone Campus Cuxhaven ODCC – Ein Meilenstein für die Drohnenforschung und Offshore-Windenergie
Posted in Umwelt

Eröffnung des Offshore Drone Campus Cuxhaven ODCC – Ein Meilenstein für die Drohnenforschung und Offshore-Windenergie

Mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft konnte nach einjähriger Bauzeit die neue Entwicklungs- und Testumgebung für Offshore-Drohnen feierlich eröffnet werden. Der ODCC wird…

Continue Reading Eröffnung des Offshore Drone Campus Cuxhaven ODCC – Ein Meilenstein für die Drohnenforschung und Offshore-Windenergie
Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung: IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck
Posted in Umwelt

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung: IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck

Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Continue Reading Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung: IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck
Kortex in der Petrischale: Neues Gehirnorganoid bildet menschliche Kortexbereiche nach
Posted in Lebenskunde

Kortex in der Petrischale: Neues Gehirnorganoid bildet menschliche Kortexbereiche nach

Hirnorganoide bieten einzigartige Einblicke in das menschliche Gehirn. Nun hat die Gruppe von Jürgen Knoblich am Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der…

Continue Reading Kortex in der Petrischale: Neues Gehirnorganoid bildet menschliche Kortexbereiche nach
Zu wenig Blutspenden: Künstliches Blut ist (k)eine Lösung
Posted in Umwelt

Zu wenig Blutspenden: Künstliches Blut ist (k)eine Lösung

In vielen Ländern gibt es zu wenig Blutspenden und zu wenig Mediziner. Allein in Deutschland werden täglich rund 15.000 Blutkonserven benötigt. Hoffnungen ruhen auf Blutspenden…

Continue Reading Zu wenig Blutspenden: Künstliches Blut ist (k)eine Lösung
Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt
Posted in Lebenskunde

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten…

Continue Reading Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt
Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen
Posted in Lebenskunde

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…

Continue Reading Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen