Umwelt
Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht
Wie Heizenergie-Feedback das Verhalten positiv beeinflusst
Können wir den Erdüberlastungstag umkehren?
Gefährliche PFAS-Chemikalien in Periodenprodukten
UN-Gericht: Staaten haften für Klimaschäden
Leben
Wissenswertes
Grünes Licht für neues Alzheimer-Medikament Kisunla: Geringe Wirkung, wichtiger Schritt für die Wissenschaft
Harald Lesch im ZDF zum Klimawandel: zwei neue Folgen „Terra X“
Erstes Venture Capital Programme in Asien: NUS stellt 150 Mio. $ zur Förderung des Wachstums von Start-ups im Bereich der Spitzentechnologie bereit
Wellington College International und Rendeavour schließen Partnerschaft für Internat und Tagesschule in Alaro City, Nigeria
EBSCON 5.0: Wie das Neue in die Welt kommt
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Wie hängt die „stille Entzündung“ mit dem Sport, der Darm-Flora und Mikronährstoffen zusammen?
Durch eine gestörte Mikroflora im Darm kann es zu vermehrtem Auftreten von Allergien und anderen Reaktionen des Immunsystems kommen. Ebenso sieht man eine Korrelation zu…
Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen
Forschende der RWTH untersuchen epigenetische Schalter im Gehirn am Mausmodell – Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Quelle: IDW
Verbesserter „Molekularer Lichtschalter“ verspricht Hilfe für blinde, taube und herzkranke Menschen
Steuerung der Zellaktivität mit Licht: Göttinger Forscher*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Else Kröner Fresenius Zentrums für Optogenetische Therapien der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)…
Neue Methode zur Kartierung von Proteinbindung an DNA entwickelt
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat eine Methode mit dem Namen DynaTag entwickelt, die die Bindung von Proteinen an die DNA sogar in einer…
Grünes Licht für neues Alzheimer-Medikament Kisunla: Geringe Wirkung, wichtiger Schritt für die Wissenschaft
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme
Enzyme sind für den Stoffwechsel unerlässlich und spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Prozessen im Körper, in Pflanzen und in der Industrie. Manche Enzyme drosseln…
Welche Signalwege in der Zelle zu möglichen Therapien gegen Parkinson führen
Neue Auslöser für Mitophagie – einem Selbstreinigungsprozess der Zelle – gefunden Quelle: IDW
FAIRagro Search Hub ist online: Was kann die neue Plattform?
Der FAIRagro Search Hub bietet einen zentralen Sucheinstieg zu Forschungsdaten der Agrarsystemforschung und erleichtert so den Zugang. Im ersten Schritt bündelt die Plattform Datensätze aus…
Galápagos-Meerechsen zählen für die Wissenschaft – Erfolgreiches Citizen-Science-Projekt der Universität Leipzig
Knapp 14.000 Freiwillige haben im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Iguanas from Above“ an einer Online-Zählung der vom Aussterben bedrohten Galápagos-Meerechse teilgenommen und so zum Erhalt dieser…
Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht
Statt zur Genesung beizutragen, kann das Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen die Gesundheit gefährden – und die Umwelt. Das zeigt eine jetzt in The Lancet…
Wie Heizenergie-Feedback das Verhalten positiv beeinflusst
Feedback zum eigenen Heizverhalten über digitale Benutzeroberflächen, sogenannte User Interfaces, kann Transparenz schaffen und zum Energiesparen anregen – sofern es verständlich, alltagsnah und datenschutzkonform ist….
Gefährliche PFAS-Chemikalien in Periodenprodukten
Sie gelten als ökofreundliche Alternative zu Binden und Tampons: Periodenunterwäsche und Menstruationstassen. Jetzt hat ein Forscherteam herausgefunden, dass diese Produkte die Ewigkeitschemikalien PFAS enthalten können….