Aktuell

IGH: Verletzung von Klimapflichten ist „völkerrechtswidrig“
Posted in Umwelt

IGH: Verletzung von Klimapflichten ist „völkerrechtswidrig“

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein wegweisendes Gutachten veröffentlicht: Staaten, die unter Klimafolgen leiden, könnten demnach Anspruch auf Entschädigung von Industrienationen haben. Quelle: DW.com Eingebunden…

Continue Reading IGH: Verletzung von Klimapflichten ist „völkerrechtswidrig“
Türkei: War prähistorisches Çatalhöyük ein Matriarchat?
Posted in Umwelt

Türkei: War prähistorisches Çatalhöyük ein Matriarchat?

Archäologen entdecken in der Türkei Hinweise auf eine matrilineare Gesellschaft vor 9000 Jahren. Frauen hatten mehr Grabbeigaben und lebten mit ihrer Familie – nicht mit…

Continue Reading Türkei: War prähistorisches Çatalhöyük ein Matriarchat?
Kommentar zum IGH-Klimagutachten: Dieses Gutachten ist ein Signal
Posted in Umwelt

Kommentar zum IGH-Klimagutachten: Dieses Gutachten ist ein Signal

Saubere Umwelt ist ein Menschenrecht, hat der Internationale Gerichtshof in seinem Klima-Gutachten betont. Ein Signal, das die UN-Staaten – auch Deutschland – ernst nehmen sollten,…

Continue Reading Kommentar zum IGH-Klimagutachten: Dieses Gutachten ist ein Signal
Saubere Umwelt als Menschenrecht – UN-Gericht ebnet Weg für Klimaklagen
Posted in Umwelt

Saubere Umwelt als Menschenrecht – UN-Gericht ebnet Weg für Klimaklagen

Der Internationale Gerichtshof hat das 1,5-Grad-Ziel als zentrales Klimaziel des Pariser Abkommens bekräftigt. Das Gutachten soll völkerrechtliche Pflichten der Staaten im Klimaschutz klären – und…

Continue Reading Saubere Umwelt als Menschenrecht – UN-Gericht ebnet Weg für Klimaklagen
IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz
Posted in Umwelt

IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz

Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine „saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ als Menschenrecht bezeichnet….

Continue Reading IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz
Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs
Posted in Lebenskunde

Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und das Universitätsklinikum Würzburg haben gemeinsam mit elf weiteren internationalen Partnern ein automatisiertes System zur Herstellung genetisch veränderter…

Continue Reading Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs
Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Neues Forschungsprojekt zu Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks
Posted in Lebenskunde

Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Neues Forschungsprojekt zu Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks

23.07.2025/Kiel. Wasserstoff aus Nord- und Ostseewasser direkt an Offshore-Windanlagen gewinnen – dieses Vorhaben steht im Zentrum des Projekts SalYsAse. Dazu sollen Bakterien als Biokatalysatoren genutzt…

Continue Reading Grüner Wasserstoff aus dem Meer: Neues Forschungsprojekt zu Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks
Veröffentlichung in Nature: Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom
Posted in Lebenskunde

Veröffentlichung in Nature: Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom

2003 konnte das menschliche Genom im Human Genome Project (HGP) erstmals zu mehr als 90 Prozent abgebildet werden. Das 1000 Genome Project (2007-2015), bei dem…

Continue Reading Veröffentlichung in Nature: Bisher tiefster Einblick in das menschliche Genom
Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution
Posted in Lebenskunde

Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution

In der Fachzeitschrift „Nature“ beschreibt ein internationales Forschungsteam in einer wegweisenden Studie das 247 Millionen Jahre alte Reptil „Mirasaura grauvogeli“. Der Saurier aus der Triaszeit…

Continue Reading Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution
Flexibilität ist alles: Wie maschinelles Lernen beim Bau neuer Proteine hilft
Posted in Lebenskunde

Flexibilität ist alles: Wie maschinelles Lernen beim Bau neuer Proteine hilft

Ein Forschungsteam des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) und des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPIP) hat ein Computermodell entwickelt, das lernt, Proteine mit sehr flexiblen…

Continue Reading Flexibilität ist alles: Wie maschinelles Lernen beim Bau neuer Proteine hilft
Der Weg an die Spitze hat seinen Preis
Posted in Lebenskunde

Der Weg an die Spitze hat seinen Preis

Genau wie viele Menschen zeigen Tiere Anzeichen von Stress, wenn sie versuchen, für eine Gruppe von Artgenossen die Führung zu übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt…

Continue Reading Der Weg an die Spitze hat seinen Preis