Aktuell

Ein Rezept aus zwei Epochen: Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren
Posted in Lebenskunde

Ein Rezept aus zwei Epochen: Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie und der Iowa State University zeigen, dass…

Continue Reading Ein Rezept aus zwei Epochen: Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren
Leben ohne Sex: Groß angelegte Studie zeigt Faktoren auf, die Sexlosigkeit bis ins hohe Erwachsenenalter beeinflussen
Posted in Lebenskunde

Leben ohne Sex: Groß angelegte Studie zeigt Faktoren auf, die Sexlosigkeit bis ins hohe Erwachsenenalter beeinflussen

Wie kommt es, dass manche Menschen selbst im hohen Erwachsenenalter noch nie Sex hatten? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für…

Continue Reading Leben ohne Sex: Groß angelegte Studie zeigt Faktoren auf, die Sexlosigkeit bis ins hohe Erwachsenenalter beeinflussen
Hummeln bestäuben Lindenblüten seit 24 Millionen Jahren
Posted in Lebenskunde

Hummeln bestäuben Lindenblüten seit 24 Millionen Jahren

Fossilien belegen uralte Bestäuber-Pflanzen-Interaktion Quelle: IDW

Continue Reading Hummeln bestäuben Lindenblüten seit 24 Millionen Jahren
Wachstums-Schalter für Anpassungsfähigkeit von Pflanzen entdeckt
Posted in Lebenskunde

Wachstums-Schalter für Anpassungsfähigkeit von Pflanzen entdeckt

Freiburger Forschende haben einen Mechanismus entdeckt, durch den Pflanzenhormone gezielt reguliert werden, um das Wachstum den Umweltbedingungen anzupassen – gesteuert durch die sogenannte ERAD-Maschinerie. Die…

Continue Reading Wachstums-Schalter für Anpassungsfähigkeit von Pflanzen entdeckt
Geheimnisse der Löwenmäulchen: ISTA-Forschende sammeln in Pyrenäen Löwenmaul-Blumen, um deren Stammbaum zu entschlüsseln
Posted in Lebenskunde

Geheimnisse der Löwenmäulchen: ISTA-Forschende sammeln in Pyrenäen Löwenmaul-Blumen, um deren Stammbaum zu entschlüsseln

Jede Saison zieht es Forschende vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in die Pyrenäen. Ihre Mission: Löwenmaul-Blumen sammeln und deren DNA genau unter…

Continue Reading Geheimnisse der Löwenmäulchen: ISTA-Forschende sammeln in Pyrenäen Löwenmaul-Blumen, um deren Stammbaum zu entschlüsseln
Welchen wirtschaftlichen Wert haben Innovationen?
Posted in Umwelt

Welchen wirtschaftlichen Wert haben Innovationen?

Die Wirkung von Forschung und Innovation nachzuweisen, ist ein Thema, das die Wissenschaft weltweit immer wieder beschäftigt. Eine makroökonomische Impact-Studie des Fraunhofer IPK und des…

Continue Reading Welchen wirtschaftlichen Wert haben Innovationen?
Bor statt Metall: Element bildet Komplexe mit Olefinen
Posted in Umwelt

Bor statt Metall: Element bildet Komplexe mit Olefinen

Toxische und teure Schwermetalle in der chemischen Industrie überflüssig machen: Eine neue Publikation aus der Würzburger Chemie weist im Journal „Nature Chemistry“ dafür einen Weg….

Continue Reading Bor statt Metall: Element bildet Komplexe mit Olefinen
Hat China eine KI, die fast alle U-Boote aufspüren kann?
Posted in Umwelt

Hat China eine KI, die fast alle U-Boote aufspüren kann?

Ein neues chinesisches KI-System soll selbst modernste U-Boote in fast allen Fällen aufspüren können. Ist das eine reale Bedrohung für die maritimen Sicherheitsstrategien oder Teil…

Continue Reading Hat China eine KI, die fast alle U-Boote aufspüren kann?
Wie der Amazonas-Regenwald Trockenheit überstehen kann
Posted in Lebenskunde

Wie der Amazonas-Regenwald Trockenheit überstehen kann

Angesichts des Klimawandels und zunehmender Dürren steht der Amazonas-Regenwald unter immer größerem Druck. Eine neue Studie von Senckenberg-Forschern zeigt, dass nicht nur die Größe oder…

Continue Reading Wie der Amazonas-Regenwald Trockenheit überstehen kann
Wie Synapsen zusammenhalten
Posted in Lebenskunde

Wie Synapsen zusammenhalten

Ein Kölner Forschungsteam hat eine molekulare Perspektive auf die Architektur von Synapsen entwickelt. Ihre Studie zeigte, dass ein Protein im Gehirn flexible Filamente bildet und…

Continue Reading Wie Synapsen zusammenhalten
Entdeckung in der Tiefsee: Einzigartiger Lebensraum an neuartigem Hydrothermalsystem
Posted in Lebenskunde

Entdeckung in der Tiefsee: Einzigartiger Lebensraum an neuartigem Hydrothermalsystem

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat vor der Küste Papua-Neuguineas ein weltweit einzigartiges System am Meeresboden gefunden. Bei ihrer…

Continue Reading Entdeckung in der Tiefsee: Einzigartiger Lebensraum an neuartigem Hydrothermalsystem