Aktuell

GiESCO 2025: Die internationale Weinbauwelt zu Gast in Geisenheim
Posted in Lebenskunde

GiESCO 2025: Die internationale Weinbauwelt zu Gast in Geisenheim

Um neue Lösungen für den Weinbau von heute und morgen ging es auf der internationalen 23. GiESCO-Tagung, die in dieser Woche an der Hochschule Geisenheim…

Continue Reading GiESCO 2025: Die internationale Weinbauwelt zu Gast in Geisenheim
„EVA“ macht deutlich, wer aus dem Baumparadies verdrängt wird und wer nicht
Posted in Lebenskunde

„EVA“ macht deutlich, wer aus dem Baumparadies verdrängt wird und wer nicht

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt zusammen mit ihren Projektpartnern auf der neuen EVA-Internetplattform aktuelle Informationen zur Baumartenwahl bereit. „Eine gedankliche Verbindung…

Continue Reading „EVA“ macht deutlich, wer aus dem Baumparadies verdrängt wird und wer nicht
WBNK übergibt Stellungnahme an den Bundesumweltminister
Posted in Lebenskunde

WBNK übergibt Stellungnahme an den Bundesumweltminister

Der Wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) überreichte am 30. Juli die Stellungnahme „Optionen zur Weiterentwicklung des ANK“ an den Bundesumweltminister Carsten Schneider. Quelle: IDW

Continue Reading WBNK übergibt Stellungnahme an den Bundesumweltminister
Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis für ein HSWT-Startup
Posted in Lebenskunde

Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis für ein HSWT-Startup

Am 24. Juli wurde dem Startup FeldSchau GmbH vom Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt der Helfenzrieder Transformations-Preis in Höhe von 50.000 € überreicht. Quelle: IDW

Continue Reading Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis für ein HSWT-Startup
Damit Wolken gefrieren, könnte Wüstenstaub helfen
Posted in Umwelt

Damit Wolken gefrieren, könnte Wüstenstaub helfen

Staubpartikel aus Wüsten fördern die Eisbildung in Wolken. Diese neue Erkenntnis verdeutlicht, wie wichtig Aerosole sind, um das Verhalten von Wolken zu verstehen, Niederschläge vorherzusagen…

Continue Reading Damit Wolken gefrieren, könnte Wüstenstaub helfen
Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in Innovationsrat  Niedersachsen berufen
Posted in Umwelt

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in Innovationsrat Niedersachsen berufen

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer wurde in den Innovationsrat des Landes Niedersachsen berufen. Das Gremium wird bis 2026 Empfehlungen zur besseren Vernetzung von Forschung, Wirtschaft und…

Continue Reading Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in Innovationsrat Niedersachsen berufen
Wasseraufbereitung neu gedacht –Lehranstalt für Fischerei kooperiert mit Hochschule Hof
Posted in Umwelt

Wasseraufbereitung neu gedacht –Lehranstalt für Fischerei kooperiert mit Hochschule Hof

Wissenschaftler der Hochschule Hof und Ingenieure der Firma Hydrotec aus Selb möchten die Aufbereitung von so genanntem Klarwasser optimieren – zum Beispiel in der intensiven…

Continue Reading Wasseraufbereitung neu gedacht –Lehranstalt für Fischerei kooperiert mit Hochschule Hof
Studie der FH Kiel: Verbraucher*innen vertrauen Landwirt*innen als Partner im Klima¬ und Umweltschutz
Posted in Lebenskunde

Studie der FH Kiel: Verbraucher*innen vertrauen Landwirt*innen als Partner im Klima¬ und Umweltschutz

Eine Studie der FH Kiel mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen Landwirt*innen beim Klima- und Umweltschutz Kompetenz zutraut, aber gleichzeitig mehr…

Continue Reading Studie der FH Kiel: Verbraucher*innen vertrauen Landwirt*innen als Partner im Klima¬ und Umweltschutz
Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen – Roadmap erschienen
Posted in Lebenskunde

Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen – Roadmap erschienen

Die deutsche und europäische Phytoextrakt-Industrie sehen sich vor allem durch regulatorische Einschränkungen und Vorgaben erheblichen Risiken ausgesetzt. In der „Roadmap Phytoextrakte 2034“ stellen Expert:innen dar,…

Continue Reading Potenziale der Phytoextrakte besser nutzen – Roadmap erschienen
Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

Freilebende Fischgruppen erkennen Gefahren schneller und reagieren treffsicherer, je größer sie sind Quelle: IDW

Continue Reading Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen
Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet
Posted in Lebenskunde

Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet

Den Stiftung-Schmieder-Preis 2025 teilen sich Sportwissenschaftler Dr. Philipp Barzyk und Biologin Jana Molz. Im Rahmen des Dies academicus an der Universität Konstanz überreichte Lisa Friedrich,…

Continue Reading Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet
Klimaschützende Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer
Posted in Lebenskunde

Klimaschützende Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent der von Menschen verursachten Kohlenstoff-Emissionen des Kontinents aufgenommen. Die…

Continue Reading Klimaschützende Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer