Klimakrise trifft Urbanisierung – Konferenz „Stadt der Zukunft #SdZ23“

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung werden bis 2050 in Städten leben. Städte sind Sehnsuchtsorte und Innovationszentren, gleichzeitig Treiber von Ressourcenverbrauch und Klimawandel und besonders von den Folgen betroffen. Städte haben aber immense Potenziale, Orte nachhaltiger Veränderung zu sein. Um „Forschung und Aktionen für einen positiven Wandel“ aus verschiedenen Perspektiven zu ergründen, lädt der Forschungsschwerpunkt „Stadt der Zukunft“ der Technischen Universität Braunschweig am 11. und 12. Oktober zur Konferenz #SdZ23. Mit dabei: Klimaforscher Professor Hans Joachim Schellnhuber, Gründer des renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.
Quelle: IDW

Deine Frage / dein Kommentar:

[mwai_chat]