Aktuell

„Entwaldete Genome“: Umweltzerstörung hinterlässt Spuren im Erbgut von Faultieren
Posted in Lebenskunde

„Entwaldete Genome“: Umweltzerstörung hinterlässt Spuren im Erbgut von Faultieren

Die Dreifinger-Faultiere Bradypus torquatus und Bradypus crinitus in Brasiliens Atlantischem Regenwald sehen sich zum Verwechseln ähnlich, ihr Erbgut erzählt jedoch zwei unterschiedliche Geschichten: Die Arten…

Continue Reading „Entwaldete Genome“: Umweltzerstörung hinterlässt Spuren im Erbgut von Faultieren
Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID

Forschungsteam aus Borstel, Lübeck und Kiel hat gezeigt, dass zwei Botenstoffe für anhaltende Entzündungsprozesse in der Nasenschleimhaut beim Post-COVID-Syndrom verantwortlich sind. Publikation in Nature Communications….

Continue Reading Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID
Korallen-Skelette als Fenster in die Vergangenheit
Posted in Lebenskunde

Korallen-Skelette als Fenster in die Vergangenheit

Wie Umweltbedingungen die Gemeinschaften von Mikroalgen und Korallen beeinflussen Quelle: IDW

Continue Reading Korallen-Skelette als Fenster in die Vergangenheit
Hanf als Rohstoff nutzen
Posted in Lebenskunde

Hanf als Rohstoff nutzen

Die kürzlich in Straubing abgehaltene Fachtagung zu Nutzhanf – organisiert von der LfL und dem TFZ – brachte Wissenschaft und Praxis zusammen. Die Vorträge sind…

Continue Reading Hanf als Rohstoff nutzen
Kleines Gen, große Wirkung:  Wie das Gen MKK3 die Keimruhe in Gerste steuert
Posted in Lebenskunde

Kleines Gen, große Wirkung: Wie das Gen MKK3 die Keimruhe in Gerste steuert

Das Carlsberg-Forschungslabor, das erste industrielle Forschungslabor der Welt, hat einen wissenschaftlichen Durchbruch bekannt gegeben. Dieser könnte dazu beitragen, Nutzpflanzen vor klimabedingten Ernteausfällen zu schützen. Getreu…

Continue Reading Kleines Gen, große Wirkung: Wie das Gen MKK3 die Keimruhe in Gerste steuert
KIT-Expertinnen und -Experten zu 10 Jahren Pariser Klimaabkommen: „Es gibt keine Entwarnung.“
Posted in Umwelt

KIT-Expertinnen und -Experten zu 10 Jahren Pariser Klimaabkommen: „Es gibt keine Entwarnung.“

Vor zehn Jahren, am 12. Dezember 2015, beschlossen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen in Paris auf der Weltklimakonferenz (COP21) das historische Klimaabkommen mit dem 1,5-Grad-Ziel….

Continue Reading KIT-Expertinnen und -Experten zu 10 Jahren Pariser Klimaabkommen: „Es gibt keine Entwarnung.“
Mehr Seegras in der Ostsee Dank Künstlicher Intelligenz – Auftakt-Tagung für Forschungsprojekt SEAGUARD am IOW
Posted in Umwelt

Mehr Seegras in der Ostsee Dank Künstlicher Intelligenz – Auftakt-Tagung für Forschungsprojekt SEAGUARD am IOW

Wie können Seegraswiesen in der Ostsee mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) möglichst effizient und klimaresilient renaturiert werden? Diese Frage steht im Zentrum des Forschungsprojekts SEAGUARD,…

Continue Reading Mehr Seegras in der Ostsee Dank Künstlicher Intelligenz – Auftakt-Tagung für Forschungsprojekt SEAGUARD am IOW
Ocean Futures: Tanz der Unterwasserwesen
Posted in Umwelt

Ocean Futures: Tanz der Unterwasserwesen

Am 14. November 2025 ab 18 Uhr eröffnet das Futurium seine erste Sonderausstellung „Ocean Futures“. Teil der Vernissage ist eine außergewöhnliche Tanzperformance. „Ocean Futures“ wurde…

Continue Reading Ocean Futures: Tanz der Unterwasserwesen
Weltweiter Biodiversitätsverlust – Wie die EU naturverträglichen Konsum fördern kann
Posted in Umwelt

Weltweiter Biodiversitätsverlust – Wie die EU naturverträglichen Konsum fördern kann

Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) ► Europäische Konsummuster tragen maßgeblich zum Verlust der…

Continue Reading Weltweiter Biodiversitätsverlust – Wie die EU naturverträglichen Konsum fördern kann
Klimawandel in den Alpen: schnell und gefährlich
Posted in Umwelt

Klimawandel in den Alpen: schnell und gefährlich

Forschende des SLF gehen zahlreichen Folgen des Klimawandels in den Alpen nach, damit die Menschen dort sich darauf vorbereiten können. Denn die stehen vor grossen…

Continue Reading Klimawandel in den Alpen: schnell und gefährlich
Römisches Straßennetz: Digitale Karte macht die Antike lebendig
Posted in Umwelt

Römisches Straßennetz: Digitale Karte macht die Antike lebendig

Der digitale Atlas „Itiner-e“ revolutioniert unser Bild der Antike: Forscher haben erstmals das komplette römische Straßennetz rekonstruiert und zeigen, wie die alten Wege Europas Geschichte…

Continue Reading Römisches Straßennetz: Digitale Karte macht die Antike lebendig
Cop30: Hoffen auf positive Signale aus Belém
Posted in Umwelt

Cop30: Hoffen auf positive Signale aus Belém

Vor dem Start der Klimakonferenz treffen sich in Brasilien internationale Regierungschefs. Experten hoffen auf ein deutliches Bekenntnis zur Senkung von Emissionen und Impulse für die…

Continue Reading Cop30: Hoffen auf positive Signale aus Belém