Modellsimulation zeigt Verbreitung und Verbleib von Phytoplankton im Elbe-Ästuar

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Forschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg sowie aus Neuseeland haben ein neues Modell des Elbe-Ästuars entworfen, welches die Bewegung von Phytoplankton untersucht. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis bei, das für ein besseres ökosystembasiertes Management von Ästuaren erforderlich ist.
Quelle: IDW