Neue Forschungsstrategie: Mit Leguminosen in Mischanbau die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Der Anbau von Leguminosen (Hülsenfruchtarten) wie Bohnen, Erbsen, Klee oder Luzerne erzeugt hochwertige Proteine ohne Stickstoffdüngung. Er macht die Landwirtschaft nachhaltiger, die Landschaft diverser und verringert die Abhängigkeit von Futtermittelimporten. Die Vorteile werden noch größer, wenn Leguminosen gemischt mit anderen Kulturen, z.B. Getreide, angebaut werden. Mischanbau wird derzeit allerdings kaum praktiziert. Die neue Forschungsstrategie der DAFA zeigt, wie mit geeigneter Forschung klassischer Mischanbau mit Leguminosen bis zur Verwertung der geernteten Mischung, z.B. als Erbsen-Weizen-Brot, entwickelt werden kann, um mehrere Nachhaltigkeitsziele gleichzeitig zu erreichen.
Quelle: IDW