Die Temperaturen im Permafrost nehmen in Europas Gebirgsregionen stetig zu, in den letzten zehn Jahren teilweise um mehr als 1 °C. Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen grössere und schnellere Veränderungen als bisher.
Quelle: IDW
Umwelt, Klima und Lebenswissenschaft
Die Temperaturen im Permafrost nehmen in Europas Gebirgsregionen stetig zu, in den letzten zehn Jahren teilweise um mehr als 1 °C. Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen grössere und schnellere Veränderungen als bisher.
Quelle: IDW
Chancen, Risiken und der Stand der Technik Das Buch „Künstliche Intelligenz heute: Chancen, Risiken und der Stand der Technik“ von Klaus-Dieter Sedlacek bietet eine umfassende [...]
Autor: Boole, George. Das Logik-Kalkül von Boole ist ein Formalismus, der von George Boole entwickelt wurde, um die Logik in algebraischer Form darzustellen. Mit diesem Formalismus können Aussagenlogik und Wahrscheinlichkeitstheorie [...]
Eine Einführung in das Studium des Menschen und der Zivilisation In „Anthropology: Eine Einführung in die Erforschung des Menschen und der Zivilisation“ entführt Edward B. [...]
Autor: Münsterberg, Hugo. Der Autor hat verschiedene soziale Fragen ausgewählt und sich mit ihnen beschäftigt. Zu den Fragen gehören Geschlecht, Sozialismus, Aberglaube und Wahlrechte. Die Sezierung der psychologischen und psychophysiologischen [...]
Die Tarner-Vorlesungen gehalten am Trinity College. Autor: Whitehead, Alfred North. Alfred North Whiteheads „Das Wesen der Natur“ revolutioniert das Denken über den Umgang der Naturwissenschaften [...]
Copyright © 2025 UmweltKlima.com