Neue Perspektiven in der Forschungsbewertung: Good Practice aus Italien und Spanien

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Die aktuelle Ausgabe von „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“ rückt die Diskussion einer Reform der Forschungsbewertung ins Zentrum. Bisher galten vor allem Publikationszahlen oder eingeworbene Drittmittel als Zeichen erfolgreicher Forschungsleistung. Dies ist angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel oder technologischer Transformation nicht mehr zeitgemäß. Wie es anders gehen kann, zeigen Beispiele aus Italien oder Spanien.

Quelle: IDW
Gefunden in: NEWZS.de