Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel: Wärmepumpen bei Austausch von Heizungen immer noch knapp hinter fossilen Technologien

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Moderne Wärmepumpen können Heizkosten deutlich senken – besonders in gut gedämmten Häusern. Trotzdem werden sie nicht so häufig eingebaut, wie politisch gewünscht. Das zeigen die Ergebnisse der vierten Welle des „Wärme- und Wohnen-Panels“ des vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne. Die geplante Integration des nationalen CO2-Preises für Gebäude in den europäischen Emissionshandel wird den Betrieb von Öl- und Gasheizungen langfristig teurer machen. Im Zuge dessen empfiehlt der Report, die Barrieren für energetische Sanierungen und Heizungstausch im Kontext politischer Maßnahmen zu berücksichtigen.
Quelle: IDW