Aktuell

Insekten-Oasen in Städten: Brachflächen haben großes Potenzial für den Artenschutz
Posted in Lebenskunde

Insekten-Oasen in Städten: Brachflächen haben großes Potenzial für den Artenschutz

Auf städtischen Brachflächen gibt es genauso viele Insekten wie in Naturschutzgebieten. Bei Wildbienen sind die ungenutzten Flächen sogar beliebter als die Schutzgebiete. Das zeigt eine…

Continue Reading Insekten-Oasen in Städten: Brachflächen haben großes Potenzial für den Artenschutz
ISTA-Forschende: Antibiotikaresistenz eher Hilfsfunktion bei Darmbakterien
Posted in Lebenskunde

ISTA-Forschende: Antibiotikaresistenz eher Hilfsfunktion bei Darmbakterien

Könnte ein regulatorisches Netzwerk von Genen in Darmmikroben seine ausgeklügelten und streng regulierten molekularen Maschinen nur entwickelt haben, um wahllos Antibiotika herauszupumpen? Forschende des Institute…

Continue Reading ISTA-Forschende: Antibiotikaresistenz eher Hilfsfunktion bei Darmbakterien
Soziologische Studie zur Emotionsarbeit im Schlachthof: Wie das routinierte Töten von Tieren funktioniert
Posted in Lebenskunde

Soziologische Studie zur Emotionsarbeit im Schlachthof: Wie das routinierte Töten von Tieren funktioniert

Schlachthöfe sind wesentlicher Bestandteil der Fleischproduktion, doch die Arbeit dort ist weit entfernt von der Alltagsrealität der meisten Menschen. Während Fleisch für viele ein Produkt…

Continue Reading Soziologische Studie zur Emotionsarbeit im Schlachthof: Wie das routinierte Töten von Tieren funktioniert
Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert
Posted in Lebenskunde

Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert

Die molekulare Welt der Bitterstoffe ist bisher nur lückenhaft erforscht. Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in Freising und des Leibniz-Instituts…

Continue Reading Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert
Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Posted in Lebenskunde

Lehren aus der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat kritische Schwachstellen im globalen Gesundheitssystem aufgedeckt und wichtige Lehren für eine bessere Vorbereitung auf künftige Notfälle geliefert. Ein Beispiel ist Lateinamerika, wo…

Continue Reading Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Nicht vor den Pferden!
Posted in Lebenskunde

Nicht vor den Pferden!

Pferde lernen aus der beobachteten Interaktion zwischen Menschen; wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) NÜRTINGEN (hfwu). Vorsicht, Sie werden beobachtet!…

Continue Reading Nicht vor den Pferden!
Körperliches Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Gesundheit von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs aus
Posted in Lebenskunde

Körperliches Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Gesundheit von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs aus

Metastasierter Brustkrebs erfordert eine komplexe und langwierige Behandlung, deren Nebenwirkungen die Lebensqualität der Patientinnen beeinträchtigen. Dazu gehören oftmals auch sexuelle Probleme. Forschende am Deutschen Krebsforschungszentrum…

Continue Reading Körperliches Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Gesundheit von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs aus
Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun
Posted in Lebenskunde

Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun

Forschende der Universität Granada und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen der Urbanisierung und der Gefiederfarbe von Vögeln besteht. Vogelarten, die…

Continue Reading Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun
Neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade

Auch bei unkomplizierten Infektionen stellt der Körper sich schon zu Krankheitsbeginn auf einen potenziell schweren Krankheitsverlauf ein. Dies haben Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Continue Reading Neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade
Zukunft Geowissenschaften: Forschungs-Strategiepapier zur Bewältigung globaler Herausforderungen veröffentlicht
Posted in Umwelt

Zukunft Geowissenschaften: Forschungs-Strategiepapier zur Bewältigung globaler Herausforderungen veröffentlicht

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) hat am 4. April 2025 im Museum für Naturkunde Berlin ein wegweisendes White Paper für die zukünftige geowissenschaftliche Forschung vorgestellt….

Continue Reading Zukunft Geowissenschaften: Forschungs-Strategiepapier zur Bewältigung globaler Herausforderungen veröffentlicht
So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter
Posted in Umwelt

So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter

Die winterliche Wachstumsperiode des arktischen Meereises im Nordpolarmeer ist beendet und liefert einen Negativrekord: So wenig Winter-Eis, wie am 21. März 2025 gab es noch…

Continue Reading So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter