Autor: RSS-Feed

12. Landshuter Leichtbau-Colloquium lädt zum Expertentreff
Posted in Umwelt

12. Landshuter Leichtbau-Colloquium lädt zum Expertentreff

Die Leichtbau-Welt trifft sich in Landshut: Der etablierte Leichtbau-Fachtreff an der Hochschule Landshut bietet mit dem Titel „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ (26./27. Februar 2025)…

Continue Reading 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium lädt zum Expertentreff
MCube fordert grundlegenden Wandel in der deutschen Mobilitätspolitik
Posted in Umwelt

MCube fordert grundlegenden Wandel in der deutschen Mobilitätspolitik

Der größte deutsche Mobilitätscluster MCube fordert einen grundlegenden Wandel in der Mobilitätspolitik. MCube-Co-Direktor Prof. Sebastian Pfotenhauer, Professor für Innovationsforschung an der Technischen Universität München (TUM),…

Continue Reading MCube fordert grundlegenden Wandel in der deutschen Mobilitätspolitik
BMBF-Projekt zur schnellen industriellen Umsetzung der Natrium-Ionen-Technologie gestartet
Posted in Umwelt

BMBF-Projekt zur schnellen industriellen Umsetzung der Natrium-Ionen-Technologie gestartet

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt »Sodium-Ion-Battery Deutschland-Forschung – SIB:DE FORSCHUNG« zielt darauf ab, die Eignung der Natrium-Ionen-Batterietechnologie (NIB, engl. SIB)…

Continue Reading BMBF-Projekt zur schnellen industriellen Umsetzung der Natrium-Ionen-Technologie gestartet
Fliegen und das Klima: Was bringen CO2-Ausgleich-Optionen bei Flugreisen?
Posted in Umwelt

Fliegen und das Klima: Was bringen CO2-Ausgleich-Optionen bei Flugreisen?

Kann man seinen CO2-Fußabdruck ausgleichen? Anbieter versprechen, Flug-Emissionen zum Beispiel mit dem Pflanzen von Bäumen auszugleichen. Aber funktioniert das überhaupt? Und worauf muss man achten?…

Continue Reading Fliegen und das Klima: Was bringen CO2-Ausgleich-Optionen bei Flugreisen?
Umfrage: Umwelt und Klimwandel sind wichtiger als Migration und Wirtschaft
Posted in Umwelt

Umfrage: Umwelt und Klimwandel sind wichtiger als Migration und Wirtschaft

Ökologische Fragen bleiben für die Wähler laut einer Forsa-Umfrage das wichtigste Problem der Politik. Das Thema hat zuletzt aber an Bedeutung verloren – besonders bei…

Continue Reading Umfrage: Umwelt und Klimwandel sind wichtiger als Migration und Wirtschaft
Neues Forschungsprojekt stärkt 3D-Druck-Kompetenzen am Umwelt-Campus Birkenfeld
Posted in Umwelt

Neues Forschungsprojekt stärkt 3D-Druck-Kompetenzen am Umwelt-Campus Birkenfeld

Die Labore für additive Fertigung am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier setzen neue Maßstäbe: Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Wahl hat die Forschungsgruppe…

Continue Reading Neues Forschungsprojekt stärkt 3D-Druck-Kompetenzen am Umwelt-Campus Birkenfeld
Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser
Posted in Lebenskunde

Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser

Neutrophile Granulozyten, eine Art von Immunzellen, sind für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich. Wenn sie aber in verletztes Gewebe einwandern, z.B.in das Gehirn nach einem…

Continue Reading Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser
Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom
Posted in Lebenskunde

Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom

Forschende der Universität Bayreuth und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen haben die Bewegungsmuster einzelliger Wasserstoff-produzierender Grünalgen unter verschiedenen Lichtintensitäten untersucht. Die Ergebnisse…

Continue Reading Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom
Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Posted in Lebenskunde

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt zur reifen mRNA…

Continue Reading Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Posted in Lebenskunde

Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen

Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer Membran umschlossene Organellen. Wird die pflanzliche Zellwand…

Continue Reading Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Kichererbse in Gefahr!
Posted in Lebenskunde

Kichererbse in Gefahr!

Pflanzenviren bedrohen das Superfood in Deutschland Quelle: IDW

Continue Reading Kichererbse in Gefahr!