Autor: RSS-Feed

Sind Pilze nicht „niedlich genug“, um gerettet zu werden?
Posted in Umwelt

Sind Pilze nicht „niedlich genug“, um gerettet zu werden?

Pilze haben nicht den besten Ruf, doch sie sind notwendig für unser Überleben. Viele Arten sind jetzt gefährdet. Warum es sich lohnt, sie besser zu…

Continue Reading Sind Pilze nicht „niedlich genug“, um gerettet zu werden?
Leben mit dem Tod
Posted in Umwelt

Leben mit dem Tod

Für viele Gläubige ist der Tod nicht das Ende. Aber was geschieht danach? Wann setzt der Tod ein? Und haben wir eine Seele? Die Wissenschaft…

Continue Reading Leben mit dem Tod
Wer hält den Stromtakt, wenn Grosskraftwerke vom Netz gehen?
Posted in Umwelt

Wer hält den Stromtakt, wenn Grosskraftwerke vom Netz gehen?

Klassische Grosskraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im europäischen Stromnetz. Forschende der ETH Zürich haben nun eine Lösung gefunden, damit Wind- und Solarkraftwerke übernehmen können…

Continue Reading Wer hält den Stromtakt, wenn Grosskraftwerke vom Netz gehen?
Umweltdaten in Gefahr – Deutsche Forscher retten US-Datenbestände
Posted in Umwelt

Umweltdaten in Gefahr – Deutsche Forscher retten US-Datenbestände

Wegen der Umstrukturierungen in US-Behörden, die zentrale Plattformen für Umwelt- und Klimadaten bereitstellen, sind Datenbestände gefährdet. Deutsche Einrichtungen engagieren sich für ihre Rettung. Von Oliver…

Continue Reading Umweltdaten in Gefahr – Deutsche Forscher retten US-Datenbestände
Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?
Posted in Lebenskunde

Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?

Forschende der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion von Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München haben im Rahmen einer internationalen Studie Lebergewebe…

Continue Reading Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?
Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden
Posted in Lebenskunde

Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden

Forschende der Goethe-Universität, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entdecken möglichen Weg zur Vermeidung von Proteinaggregaten – Forschungsprojekt des Zukunftsclusters PROXIDRUGS Quelle:…

Continue Reading Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden
Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen
Posted in Lebenskunde

Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung haben ein innovatives System namens MetaFlowTrain entwickelt, mit dem sich der Stoffwechsel und die Wechselwirkungen in mikrobiellen Gemeinschaften unter verschiedenen…

Continue Reading Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen
Bienen im Persönlichkeitstest
Posted in Lebenskunde

Bienen im Persönlichkeitstest

Forschende des Exzellenclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, dass Honigbienen ein und desselben Volkes unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten haben. Während die einen noch…

Continue Reading Bienen im Persönlichkeitstest
Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum
Posted in Lebenskunde

Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum

Eine neue Studie, die im Fachmagazin PNAS veröffentlicht wurde, untersucht, wie sich die Beziehung zwischen mittlerem Jahresniederschlag und der Biomasse im Grünland durch die Zugabe…

Continue Reading Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum
An der HKA wurde Prototyp zu besonders nachhaltigem und energieautarkem E-Bike-Port entwickelt
Posted in Umwelt

An der HKA wurde Prototyp zu besonders nachhaltigem und energieautarkem E-Bike-Port entwickelt

Besonderes Angebot zur klimaschonenden Mobilität für die Hochschulmitarbeitenden wird interdisziplinär mit Studierenden und Berufsschülern realisiert Quelle: IDW

Continue Reading An der HKA wurde Prototyp zu besonders nachhaltigem und energieautarkem E-Bike-Port entwickelt