Autor: RSS-Feed

Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen
Posted in Lebenskunde

Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen

Mit einem neuen Ansatz der JGU und des EMBL Hamburg lässt sich die Form eines ungeordneten Proteins auf zwei verschiedene Arten bestimmen – an derselben…

Continue Reading Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen
Der Syphiliserreger stammt aus Amerika
Posted in Lebenskunde

Der Syphiliserreger stammt aus Amerika

Einem Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist ein entscheidender Schritt zur Klärung einer langjährigen Kontroverse gelungen: Wurde die Syphilis Ende…

Continue Reading Der Syphiliserreger stammt aus Amerika
Histon-Modifikation wichtig für korrekte Blutzellbildung
Posted in Lebenskunde

Histon-Modifikation wichtig für korrekte Blutzellbildung

Der LMU-Molekularbiologe Gunnar Schotta entschlüsselt die epigenetische Stilllegung problematischer retroviraler Gensequenzen. Quelle: IDW

Continue Reading Histon-Modifikation wichtig für korrekte Blutzellbildung
Mechanische Herzunterstützung fördert Regeneration von Herzmuskelzellen
Posted in Lebenskunde

Mechanische Herzunterstützung fördert Regeneration von Herzmuskelzellen

Ein Studienteam um Priv.-Doz. Dr. Olaf Bergmann aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie im Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat herausgefunden, dass Patient*innen mit…

Continue Reading Mechanische Herzunterstützung fördert Regeneration von Herzmuskelzellen
Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?
Posted in Lebenskunde

Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?

Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter…

Continue Reading Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?
25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute
Posted in Lebenskunde

25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute

Am Morgen des 26. Dezember 1999 fegte der Orkan «Lothar» über die Schweiz und warf rund 14 Millionen Kubikmeter Holz zu Boden, das Dreifache der…

Continue Reading 25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute
Geopark Porphyrland erfolgreich als Nationaler GeoPark evaluiert
Posted in Lebenskunde

Geopark Porphyrland erfolgreich als Nationaler GeoPark evaluiert

Bei der alle fünf Jahre durchzuführenden Evaluierung durch die Zertifizierungskommission Nationale GeoParks der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung hat sich der Geopark ,Porphyrland. Steinreich in Sachsen‘ in diesem…

Continue Reading Geopark Porphyrland erfolgreich als Nationaler GeoPark evaluiert
CO2 als Rohstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft: Akademienprojekt ESYS ordnet ein und blickt in die Zukunft
Posted in Umwelt

CO2 als Rohstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft: Akademienprojekt ESYS ordnet ein und blickt in die Zukunft

Um klimaneutral zu werden, muss die chemische Industrie ihre bisherigen fossilen Kohlenstoffquellen durch klimaneutrale Alternativen ersetzen oder geschlossene Kohlenstoffkreisläufe etablieren. Ein Impulspapier des Akademienprojekts ESYS…

Continue Reading CO2 als Rohstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft: Akademienprojekt ESYS ordnet ein und blickt in die Zukunft
Urban Water Resilience – Eine globale Herausforderung
Posted in Umwelt

Urban Water Resilience – Eine globale Herausforderung

Am 28. November 2024 fanden die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues unter dem Thema „Urban Water Resilience – Reshaping Our Cities“ statt. Die Veranstaltung zog…

Continue Reading Urban Water Resilience – Eine globale Herausforderung