Kategorie: Lebenskunde

Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?
Posted in Lebenskunde

Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?

Langfristiges Fasten im 24-Stunden-Rhythmus steigert den Sexualtrieb männlicher Mäuse, indem es die Konzentration des Botenstoffes Serotonin im Gehirn senkt. Ursache ist ein diätbedingter Mangel an…

Continue Reading Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?
Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden
Posted in Lebenskunde

Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden

Zwei molekulare Kontrollfaktoren spielen eine entscheidende Rolle beim sogenannten Spleißen, dem Schneiden und Zusammenfügen von reifer Boten-RNA – eine Grundvoraussetzung für die Synthese von Proteinen…

Continue Reading Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden
Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben
Posted in Lebenskunde

Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben

Ein Forschungsteam unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) konnte Ruhestadien einer Alge wiederbeleben, die vor fast 7000 Jahren zum Grund der Ostsee gesunken…

Continue Reading Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben
Wie Samenpflanzen sich über Jahrmillionen verbreiten
Posted in Lebenskunde

Wie Samenpflanzen sich über Jahrmillionen verbreiten

Warum wachsen manche Pflanzen in bestimmten Regionen und in anderen nicht? Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Göttingen hat die Faktoren untersucht, welche die…

Continue Reading Wie Samenpflanzen sich über Jahrmillionen verbreiten
Knorpel- und Knochenentwicklung: Drei Wege führen zum Skelett
Posted in Lebenskunde

Knorpel- und Knochenentwicklung: Drei Wege führen zum Skelett

Bei Wirbeltieren entsteht das Skelett verschiedener Körperregionen aus unterschiedlichen Vorläuferzellen. Forschende der Universität Basel haben nun entdeckt, dass sich diese Skelettzellen nicht nur in ihrer…

Continue Reading Knorpel- und Knochenentwicklung: Drei Wege führen zum Skelett
Unerwartete Allianz unter der Erde: Nematoden begünstigen Kohlfliegenlarven
Posted in Lebenskunde

Unerwartete Allianz unter der Erde: Nematoden begünstigen Kohlfliegenlarven

Pflanzenvermittelte Interaktionen zwischen zwei bodenbewohnenden Schadinsekten entdeckt: Werden Rübsen-Pflanzen von Wurzelgallennematoden befallen, verändern sie ihre Abwehrstrategie auf eine Weise, die unbeabsichtigt einem anderen unterirdischen Fraßschädling…

Continue Reading Unerwartete Allianz unter der Erde: Nematoden begünstigen Kohlfliegenlarven
Wie ist das große Gehirn entstanden?
Posted in Lebenskunde

Wie ist das große Gehirn entstanden?

Neue Erkenntnisse zur Entwicklung des menschlichen Gehirns Quelle: IDW

Continue Reading Wie ist das große Gehirn entstanden?
Max Planck Spin-Off eversyn sichert sich 1,6 Millionen Euro Startkapital
Posted in Lebenskunde

Max Planck Spin-Off eversyn sichert sich 1,6 Millionen Euro Startkapital

eversyn, eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg, hat erfolgreich 1,6 Millionen Euro Startkapital eingeworben, um seine innovativen Technologieanwendungen in den Bereichen…

Continue Reading Max Planck Spin-Off eversyn sichert sich 1,6 Millionen Euro Startkapital
Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität
Posted in Lebenskunde

Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität

Der Mensch beeinträchtigt die Biodiversität weltweit und in hohem Ausmass. Nicht nur die Artenzahlen nehmen ab, auch die Zusammensetzung der Artengemeinschaften verändert sich. Das zeigt…

Continue Reading Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität
mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems
Posted in Lebenskunde

mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems

Forschende der Universität zu Köln zeigen, dass COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA das angeborene Immunsystem langfristig prägen. Diese Mechanismen können bewirken, dass der menschliche…

Continue Reading mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems
Nachhaltige Landwirtschaft durch Zusammenarbeit
Posted in Lebenskunde

Nachhaltige Landwirtschaft durch Zusammenarbeit

Um nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, hat die EU im Rahmen ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKMs) entwickelt. Sie sollen Landwirtinnen und Landwirte anregen,…

Continue Reading Nachhaltige Landwirtschaft durch Zusammenarbeit
Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen
Posted in Lebenskunde

Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen

Internationale Expert:innen führender europäischer Bioökonomie-Universitäten um Universität Hohenheim – präsentieren Wege in nachhaltige Zukunft Quelle: IDW

Continue Reading Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen