Kategorie: Lebenskunde

PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus
Posted in Lebenskunde

PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind allgegenwärtig, reichern sich in der Umwelt an und sind nur schwer abbaubar. Sie können das Immunsystem und die menschliche…

Continue Reading PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus
Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht
Posted in Lebenskunde

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik schafft das deutlich effizienter als andere Verfahren: Sie erfasst…

Continue Reading Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht
IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?
Posted in Lebenskunde

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? Beobachtungsstudien: von der Epidemiologie zur Nutzenbewertung? Diskussion am 24. Juni in Köln; Anmeldung ab sofort möglich. Quelle: IDW

Continue Reading IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?
Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben
Posted in Lebenskunde

Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben

Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Insektenvielfalt sind gravierender als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit einer neuen Methode. Quelle: IDW

Continue Reading Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben
Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator
Posted in Lebenskunde

Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator

Um die Lücke zwischen biomedizinischer Spitzenforschung und klinischer Anwendung zu schließen, arbeitet das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) künftig mit BioLabs zusammen,…

Continue Reading Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator
Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open
Posted in Lebenskunde

Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open

Studie zu Metallbelastung durch Gelenkimplantate Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie von…

Continue Reading Greifswalder Publikation im Journal JAMA Network Open
Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen
Posted in Lebenskunde

Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen

Medulloblastome, kindliche Hirntumoren bei Kindern, entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Das haben Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum…

Continue Reading Bestimmte kindliche Hirntumoren entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen
Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren
Posted in Lebenskunde

Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren

Unser Gehirn ist komplex: Milliarden von Nervenzellen, in einem komplizierten Netzwerk miteinander verbunden, verarbeiten ständig Signale, sodass wir Erinnerungen abrufen oder den Körper bewegen können….

Continue Reading Mit Gel zoomen – ISTA-Forschende präsentieren neue Mikroskopie-Methode um das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren
KOSMOS-Lesung: Wie Fengshui und heilige Wälder zum Umweltschutz beitragen
Posted in Lebenskunde

KOSMOS-Lesung: Wie Fengshui und heilige Wälder zum Umweltschutz beitragen

Vortrag von Dr. Bixia Chen über die enge Verbindung zwischen Artenvielfalt und Kultur in Japan Quelle: IDW

Continue Reading KOSMOS-Lesung: Wie Fengshui und heilige Wälder zum Umweltschutz beitragen
Zwillingsstudie spürt im Dünndarm Bakterien auf, die eine Rolle bei der Entstehung von Multipler Sklerose spielen
Posted in Lebenskunde

Zwillingsstudie spürt im Dünndarm Bakterien auf, die eine Rolle bei der Entstehung von Multipler Sklerose spielen

• MS ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Mikroorganismen des Darms stehen im Verdacht, die Krankheit mitauszulösen. • Für aussagekräftige Ergebnisse untersuchten Forschende* Stuhlproben…

Continue Reading Zwillingsstudie spürt im Dünndarm Bakterien auf, die eine Rolle bei der Entstehung von Multipler Sklerose spielen
Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren
Posted in Lebenskunde

Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren

Neue Studien aus Tübingen und Stuttgart zeigen: Muskelaktivität und Anpassungen lassen sich ohne Hautkontakt erfassen Ein Forschungsteam um PD Dr. Justus Marquetand vom Hertie-Institut für…

Continue Reading Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend: Muskelmessung mit Quantensensoren
Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren
Posted in Lebenskunde

Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren

Forschende des HZI und des Universitätsklinikums Freiburg decken neue Mechanismen beim Zelleintritt von Influenzaviren auf Quelle: IDW

Continue Reading Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren