Kategorie: Lebenskunde
NHM Wien an Initiative für globale naturkundliche Datenbank beteiligt
In einer neuen wissenschaftlichen Publikation werden die Ergebnisse einer globalen Initiative vorgestellt, um Sammlungen der weltweit größten naturkundlichen Museen öffentlich zugänglich zu machen. Ziel ist…
Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar:
Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg
Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg. Der mit…
Revolutionären Regulationsmechanismus der Blutgerinnung entdeckt
Würzburger Arbeitsgruppe rund um Studienleiter Bernhard Nieswandt entschlüsselt einen von Blutplättchen vermittelten Regulationsmechanismus der Fibrinbildung bei der Blutgerinnung und leitet daraus neue Therapieansätze ab. Die…
Eine Welt, eine globale Sammlung
Embargoed: Not for Release Until 2:00 pm U.S. Eastern Time Thursday, March 23, 2023. Weltweit eine Datenbank für die Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts:…
Gene für Augenfarbe wichtig für eine gesunde Netzhaut
Dresdner Forscher untersuchten, wie vier Gene der Fruchtfliege Drosophila, die für die Farbgebung der Augen verantwortlich sind, auch für die Gesundheit des Netzhautgewebes essentiell sind….
Kölner Forschende entdecken wie man den Alterungsprozess und die Krebsentstehung bekämpfen könnte
Schäden im menschlichen Erbgut können repariert werden. Doch in normalen Körperzellen funktioniert das nicht so gut wie in Spermien und Eizellen. Dafür verantwortlich ist der…
An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt
Manche Pflanzen können Monate ohne Wasser überleben, um dann nach einem kurzen Regenguss wieder zu ergrünen. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Michigan zeigt,…
Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!
Jährlich sterben nach Angaben der WHO circa 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB), einer Erkrankung der Lunge, die durch das Mycobacterium tuberculosis hervorgerufen wird. Die…
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die neue Studie zeigt,…
Die „Wasserwende“ beschleunigen
Das Motto des UN-Weltwassertages 2023 lautet „Accelerating Change to solve the water and sanitation crisis“. Der Druck auf Gewässersysteme steigt – auch hierzulande. Dies betrifft…
Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.
Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und der Ruhr-Universität Bochum: Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage. Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie…