Kategorie: Lebenskunde
„Aging Clock“ enthüllt Alterungsprozesse in Immunzellen
HZI-Team erstellt KI-basiertes Computermodell, das Altern auf Zellebene erstmals sichtbar macht Quelle: IDW
Pflanzenschutz: Forschende entwickeln neuen Wirkstoff gegen weit verbreitetes Pflanzenvirus
Ein neuartiger Wirkstoff schützt Pflanzen zuverlässig vor dem am häufigsten auftretenden Virus in Landwirtschaft und Gartenbau: dem Gurkenmosaikvirus. Entwickelt wurde der Wirkstoff von Forschenden der…
Experte kritisiert Studie zur Schilddrüsendiagnostik: „Medizinisch nicht nachvollziehbar“
Eine aktuelle Studie der TU Berlin hat im Gesundheitswesen für Diskussionen gesorgt. Sie legt nahe, dass es im ambulanten Bereich bei TSH-Messungen zur Schilddrüsenfunktion eine…
Erfolgreiche Forschung zu Retentionsbodenfiltern an der Hochschule Biberach
Die Schussen fließt durch die Landkreise Biberach, Ravensburg und den Bodenseekreis und mündet bei Eriskirch in den Bodensee – eine Schlüsselstelle für den Umweltschutz. Ein…
Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern
Das Gewicht werdender Mütter könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) bei Töchtern spielen – Söhne dagegen sind nicht betroffen….
Effiziente Medikamentenentwicklung mit weniger Mäusen
Neue Wirkstoffe wie Antikörper werden meist einzeln in Versuchstieren getestet. UZH-Forschende haben nun eine Technologie entwickelt, mit der rund 25 Antikörper gleichzeitig in einer einzigen…
Magnetische Mikroalgen werden zu Robotern
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben eine einzellige grüne Mikroalge mit magnetischem Material beschichtet. Dieser Miniaturroboter wurde auf die Probe gestellt: Würde die Mikroalge…
Tag des Waldes am 21. März – Wie Konflikte um die Waldnutzung entschärft werden können
Mit dem internationalen „Tag des Waldes“ am 21. März machen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung von Wäldern aufmerksam – weltweit mehren sich Konflikte um…
FRONTIERS Residency Stipendium für Journalist Tim Kalvelage
Der Wissenschaftsjournalist und Fotograf Tim Kalvelage ist in der Sektion von Liane G. Benning am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung zu Gast. Die Leitfrage seines FRONTIERS-Stipendiums…
Nachbarschaftsstreit unter Zellen: Wer Krafteinwirkungen erfolgreich weiterleitet gewinnt
Kräftemessen auf zellulärer Ebene: Zellen stehen im ständigen Wettbewerb miteinander und eliminieren dadurch kranke oder ungewollte Zellen. Die Konkurrenz von Zellen ist ein zentrales Prinzip…
Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert
Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Max Delbrück Center Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert….
So atmeten die Ur-Mikroben – ohne Sauerstoff!
Forschende der Goethe-Universität Frankfurt sowie der Universitäten Marburg und Stockholm haben einen uralten Mechanismus der Zellatmung aufgeklärt. Sie haben dazu Bakterien untersucht, die sich von…