Kategorie: Lebenskunde
HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV
Man kennt HIV. Sein weniger bekannter Verwandter, HTLV-1, verursacht aber ebenfalls schwere Krankheiten wie Krebs. Um dieses Virus effektiv bekämpfen zu können, muss man dessen…
Nördliche Adria: Zusammenbruch der Räuber-Beute-Beziehungen ab den 1950er-Jahren
Paläontolog*innen zeichnen Einfluss des Menschen anhand von Raubschnecken-Bohrlöchern nach Quelle: IDW
Wie eine Schmetterlingsinvasion die genetische Vielfalt minimiert
Der Karstweissling war bis vor einigen Jahren nördlich der Alpen kaum anzutreffen. Dann trat er eine europaweite Invasion an. Dabei hat sich das Insekt nicht…
Die Evolution evolviert! Ein neues wissenschaftliches Verständnis der Evolution entsteht
Fortschritte in der biologischen Forschung führen zu einem bemerkenswerten neuen Verständnis davon, wie Organismen evolvieren. Charles Darwins „natürliche Selektion“ bleibt der zentrale Mechanismus, doch welche…
Wie die Evolution unsere Herzen prägte
Wie genau sich die Herzen von Menschen und nichtmenschlichen-Primaten genetisch unterscheiden, hat ein Team um Norbert Hübner und Sebastian Diecke am Max Delbrück Center gezeigt….
Vom Chaos zur Ordnung: Proteine strukturieren sich selbst, um wichtige Stoffe zu erstellen
Das Protein „MIPS“ verändert seine innere Struktur, wenn es aktiv wird. Aus seinem ungeordneten Zentrum wird dabei eine definierte Struktur mit speziellen Funktionen. Das Protein…
Neue Ansätze zur Erforschung der systemischen Sklerose
TLR8 beeinflusst Bildung von krankheitsrelevanten Zytokinen Die systemische Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem Entzündungen der Haut, sowie innerer Organe wie Lunge und Herz…
Genom-Editierung mit neuer kompakten «Genschere»
CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. TnpB, ein viel kleinerer Vorläufer der bekannten «Genschere«, lässt…
West-Nil-Virus in Deutschland 2024: Aktuelle Lage
Die Ausbreitung des West-Nil-Virus (WNV) in Deutschland hat sich 2024 fortgesetzt und betrifft insbesondere die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen. Diese Gebiete gelten…
Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung:
Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von…
Geschlechterungleichheit bei ökologischer Forschung
Neue Studie zeigt: Frauen tragen überproportional zu wissenschaftlichen Publikationen in dem Forschungsfeld bei Wissenschaftlerinnen, die im Bereich ökologische Forschung arbeiten, tragen überproportional zum Forschungsoutput bei:…
Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter
Ein Antidepressivum gegen Hirntumor? Was überraschend klingt, könnte Realität werden. Denn ETH-Forschende zeigen mit einem von ihnen entwickelten Wirkstoff-Screening, dass ein solches Medikament Zellen des…