Kategorie: Lebenskunde

Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime
Posted in Lebenskunde

Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime

Der nur wenige Millimeter große Bücherskorpion (Chelifer cancroides) gilt in Mitteleuropa als das bekannteste Mitglied der Pseudoskorpione, einer Ordnung der Spinnentiere. In Wohnräumen jagt er…

Continue Reading Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime
Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen
Posted in Lebenskunde

Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen

Als Sheet Moulding Compounds (SMCs) werden langfaserverstärkte Halbzeuge bezeichnet, mit denen sich im Fließpressverfahren komplexe Formteile mit hoher Oberflächenqualität herstellen lassen. Das Fraunhofer IWU erforscht…

Continue Reading Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen
Online-Tool zeigt, wie Bäume den Städten nutzen: Das Stadtklima der Zukunft planen
Posted in Lebenskunde

Online-Tool zeigt, wie Bäume den Städten nutzen: Das Stadtklima der Zukunft planen

Was ein Baum braucht, um zu wachsen, und wie er sich auf seine Umgebung auswirkt, unterscheidet sich von Art zu Art. Für Städte wird es…

Continue Reading Online-Tool zeigt, wie Bäume den Städten nutzen: Das Stadtklima der Zukunft planen
Neurobiologie: Waschmaschine fürs Gehirn
Posted in Lebenskunde

Neurobiologie: Waschmaschine fürs Gehirn

Forschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität von Kalifornien in San Diego haben mit mikroskopischen Techniken erstmals zeigen können, dass die ins Gehirn eintauchenden Blutgefäße…

Continue Reading Neurobiologie: Waschmaschine fürs Gehirn
Probiotika fördern die Reifung der Darmflora bei Frühgeborenen
Posted in Lebenskunde

Probiotika fördern die Reifung der Darmflora bei Frühgeborenen

PRIMAL-Studie im Rahmen der BMBF-Förderinitiative „Gesund – ein Leben lang“ In der multizentrischen klinischen Studie PRIMAL untersuchte ein Verbund unter der Leitung von Christoph Härtel…

Continue Reading Probiotika fördern die Reifung der Darmflora bei Frühgeborenen
Schwangerschaf­ten nach allogener Stammzelltrans­plantation – Ergebnisse einer nationalen Studie
Posted in Lebenskunde

Schwangerschaf­ten nach allogener Stammzelltrans­plantation – Ergebnisse einer nationalen Studie

Eine neue nationale multizentrische Studie bietet durchaus Hoffnung für Frauen, die sich einer allogenen Stammzelltransplantation (alloHCT) unterzogen haben. Die Ergebnisse der Studie wurden aktuell im…

Continue Reading Schwangerschaf­ten nach allogener Stammzelltrans­plantation – Ergebnisse einer nationalen Studie
Den Code des Lebens knacken: Neues KI-Modell entschlüsselt die versteckte Sprache der DNA
Posted in Lebenskunde

Den Code des Lebens knacken: Neues KI-Modell entschlüsselt die versteckte Sprache der DNA

Wissenschaftler:innen der TU Dresden haben ein Large Language Model mit menschlicher DNA trainiert. Forschende können damit versuchen, die in unserem Genom verborgenen komplexen Informationen zu…

Continue Reading Den Code des Lebens knacken: Neues KI-Modell entschlüsselt die versteckte Sprache der DNA
Unterschätzte Lebensgemeinschaften
Posted in Lebenskunde

Unterschätzte Lebensgemeinschaften

Wunder-Organismus Flechte: Forschende der Hochschule Kaiserslautern finden einen ungeahnten Schatz aus symbiotischen Cyanobakterien. Quelle: IDW

Continue Reading Unterschätzte Lebensgemeinschaften
Austrocknende Salzseen setzen große Mengen Treibhausgase frei
Posted in Lebenskunde

Austrocknende Salzseen setzen große Mengen Treibhausgase frei

Austrocknende Salzseen sind eine bisher unterschätzte Quelle von Treibhausgasen, die im Zuge des Klimawandels weiter zunehmen könnte. Das zeigt eindrucksvoll eine Studie des amerikanischen Royal…

Continue Reading Austrocknende Salzseen setzen große Mengen Treibhausgase frei
HSWT demonstriert moderne Forsttechnik auf der 18. KWF-Tagung
Posted in Lebenskunde

HSWT demonstriert moderne Forsttechnik auf der 18. KWF-Tagung

Das alle vier Jahre stattfindende größte Forstevent in Europa bot eine ideale Plattform für die Präsentation der Forschungen zu Debarking Heads https://www.hswt.de/forschung/projekt/1115-debarking-heads-ii sowie des Techniktransferprojekts…

Continue Reading HSWT demonstriert moderne Forsttechnik auf der 18. KWF-Tagung
Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren
Posted in Lebenskunde

Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren

Standardmedizinische Verfahren sind oft zeitaufwändig und berücksichtigen in der Regel nicht die individuellen Eigenheiten der Patientinnen und Patienten. Dies kann sich negativ auf den Behandlungserfolg…

Continue Reading Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren
Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?
Posted in Lebenskunde

Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?

Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne wieder zu…

Continue Reading Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?