Kategorie: Lebenskunde

Wie sich das frühe Herz entwickelt
Posted in Lebenskunde

Wie sich das frühe Herz entwickelt

Der Ionenkanal PIEZO2 verarbeitet nicht nur Berührungsreize. Wie ein Team um Annette Hammes vom Max Delbrück Center in Nature Cardiovascular Research berichtet, ist er auch…

Continue Reading Wie sich das frühe Herz entwickelt
IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose
Posted in Lebenskunde

IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose

Forschende am IPK Leibniz-Institut haben ein bisher unbekanntes Protein entdeckt, das eine zentrale Rolle bei der pflanzlichen Reproduktion spielt. Das Protein SCEP3 ermöglicht es Pflanzen,…

Continue Reading IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose
„Über Traditionen und Wandel – Hanf“ – Hannah Segerkrantz zu Gast an der HfG Karlsruhe
Posted in Lebenskunde

„Über Traditionen und Wandel – Hanf“ – Hannah Segerkrantz zu Gast an der HfG Karlsruhe

Im Laufe des Sommersemesters 2025 der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe, lädt die Living Library (LL) zu Frühstückskolloquien rund um das Thema Biodesign/Materialismus. Der…

Continue Reading „Über Traditionen und Wandel – Hanf“ – Hannah Segerkrantz zu Gast an der HfG Karlsruhe
Zellen haben scharfe Ohren
Posted in Lebenskunde

Zellen haben scharfe Ohren

Forschende entdecken Parallelen in der Zellkommunikation zwischen Embryo und Ohr Wie alle komplexen Organismen entsteht jeder Mensch aus einer einzigen Zelle, die sich durch unzählige…

Continue Reading Zellen haben scharfe Ohren
Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt
Posted in Lebenskunde

Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt

Einzeln lebende Tiere, die gemeinsam durch den nächtlichen Dschungel streifen – was wie eine Szene aus einem Märchen klingt, wurde nun wissenschaftlich dokumentiert. In ihrer…

Continue Reading Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt
Digital trainieren, real profitieren: So hilft VR Jugendlichen beim Denken
Posted in Lebenskunde

Digital trainieren, real profitieren: So hilft VR Jugendlichen beim Denken

Eine internationale Studie mit Beteiligung des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt: Virtual-Reality-Sport wirkt gezielter auf kognitive Fähigkeiten als klassischer Sport –…

Continue Reading Digital trainieren, real profitieren: So hilft VR Jugendlichen beim Denken
Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
Posted in Lebenskunde

Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht

Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige Fett im Körper ansammelt. Das…

Continue Reading Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt

Dass eine abnormale Chromosomenzahl zu einem Proteinungleichgewicht in den betroffenen Zellen führt, ist seit einigen Jahren bekannt. Wie sich ein solches Ungleichgewicht im Detail auswirkt,…

Continue Reading Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt
Biosphärenforschung: Forschende zeigen Lösungswege für acht globale Problemfelder auf
Posted in Lebenskunde

Biosphärenforschung: Forschende zeigen Lösungswege für acht globale Problemfelder auf

Leipziger Forschende unter Beteiligung der Universität Leipzig haben eine internationale Publikationsreihe gestartet, die jährlich aktuelle Erkenntnisse aus der Biosphärenforschung zusammenfasst. Mit dieser Reihe sollen weltweit…

Continue Reading Biosphärenforschung: Forschende zeigen Lösungswege für acht globale Problemfelder auf
Blütenpflanzen nutzen ein Pseudoenzym für die Bildung von Indol
Posted in Lebenskunde

Blütenpflanzen nutzen ein Pseudoenzym für die Bildung von Indol

Ein katalytisch totes Enzym ermöglicht die Bildung von freiem Indol für die pflanzliche Verteidigung und Kommunikation. Quelle: IDW

Continue Reading Blütenpflanzen nutzen ein Pseudoenzym für die Bildung von Indol
Der rechtzeitige Abbau von KNL2 ist für die Erhaltung der Genomstabilität entscheidend
Posted in Lebenskunde

Der rechtzeitige Abbau von KNL2 ist für die Erhaltung der Genomstabilität entscheidend

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat die molekularen Mechanismen der posttranslationalen Regulierung des Kinetochor-Proteins KNL2 und dessen zentrale Rolle bei der Zellteilung aufgedeckt….

Continue Reading Der rechtzeitige Abbau von KNL2 ist für die Erhaltung der Genomstabilität entscheidend
Membran oder Stoffwechsel, was war zuerst da?
Posted in Lebenskunde

Membran oder Stoffwechsel, was war zuerst da?

LMU-Forschende zeigen einen möglichen Mechanismus für Stoffwechselprozesse ohne Zellmembranen in wassergefüllten Poren. Quelle: IDW

Continue Reading Membran oder Stoffwechsel, was war zuerst da?