Kategorie: Lebenskunde

Patentierter Therapieansatz könnte schwere Herzschäden nach Infarkt verhindern
Posted in Lebenskunde

Patentierter Therapieansatz könnte schwere Herzschäden nach Infarkt verhindern

Ein neuer Therapieansatz könnte Millionen Patienten helfen, die Spätfolgen eines Herzinfarkts – die überschüssige Bildung von Narbengewebe – zu verhindern. Philip Wenzel und Wolfram Ruf…

Continue Reading Patentierter Therapieansatz könnte schwere Herzschäden nach Infarkt verhindern
Neuer Roboter für Reiterhöfe
Posted in Lebenskunde

Neuer Roboter für Reiterhöfe

Ein Team am Fraunhofer IPA hat einen autonomen kettenbasierten Roboter entwickelt, der den Reithallenboden nivellieren kann und künftig weitere Aufgaben auf Reiterhöfen übernehmen soll. Die…

Continue Reading Neuer Roboter für Reiterhöfe
Ansatz zur Bekämpfung bakterieller Reiskrankheiten in Ostafrika
Posted in Lebenskunde

Ansatz zur Bekämpfung bakterieller Reiskrankheiten in Ostafrika

Krankheitsresistente Reissorten durch Genomeditierung Das „Healthy Crops“-Konsortium, ein internationales Team von Forschenden, zu dem auch die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gehört, hat in Kooperation mit der…

Continue Reading Ansatz zur Bekämpfung bakterieller Reiskrankheiten in Ostafrika
Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen
Posted in Lebenskunde

Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen

Winzige Algen verdunkeln die Oberfläche der Gletscher und beschleunigen so deren Abschmelzen – beispielsweise auf dem Grönländischen Eisschild, das eine wichtige Rolle für unser Klima…

Continue Reading Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen
Studie zur Reaktion von Wasserorganismen: Tiere aus städtischer Umgebung passen sich besser an Umweltstress an
Posted in Lebenskunde

Studie zur Reaktion von Wasserorganismen: Tiere aus städtischer Umgebung passen sich besser an Umweltstress an

19.02.2025/Kiel. Tierpopulationen aus urbanen Gebieten zeigen eine signifikant höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber stressreichen Umweltbedingungen. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Elizabeta Briski…

Continue Reading Studie zur Reaktion von Wasserorganismen: Tiere aus städtischer Umgebung passen sich besser an Umweltstress an
Mehr Verbindung für mehr Schutz: Geöffnete Polder stärken die Auen der Oder
Posted in Lebenskunde

Mehr Verbindung für mehr Schutz: Geöffnete Polder stärken die Auen der Oder

Auen können Wasser speichern und reinigen. Ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Unteres…

Continue Reading Mehr Verbindung für mehr Schutz: Geöffnete Polder stärken die Auen der Oder
Aufbau von Wissenschaftszentrum zur Erforschung der Biodiversität in Ecuador
Posted in Lebenskunde

Aufbau von Wissenschaftszentrum zur Erforschung der Biodiversität in Ecuador

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels baut mit der Pontifical Catholic University of Ecuador (PUCE) in Quito ein Wissenschaftszentrum zur Erforschung der Biodiversität in Ecuador…

Continue Reading Aufbau von Wissenschaftszentrum zur Erforschung der Biodiversität in Ecuador
Neuartiges Antibiotikum BTZ-043 erreicht auch Tuberkulosebakterien, die sich in abgestorbenem Lungengewebe verstecken
Posted in Lebenskunde

Neuartiges Antibiotikum BTZ-043 erreicht auch Tuberkulosebakterien, die sich in abgestorbenem Lungengewebe verstecken

Jedes Jahr erkranken 10 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB). Etwa 1,5 Millionen Patient:innen erliegen der durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis (Mtb) verursachten Krankheit. Das neuartige…

Continue Reading Neuartiges Antibiotikum BTZ-043 erreicht auch Tuberkulosebakterien, die sich in abgestorbenem Lungengewebe verstecken
Ein Superkleber aus körpereigenem Schleim
Posted in Lebenskunde

Ein Superkleber aus körpereigenem Schleim

Ein internationales Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA und des Sonderforschungsbereichs „Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen“ an der Freien Universität Berlin hat…

Continue Reading Ein Superkleber aus körpereigenem Schleim
Heiße Quellen in der Arktis
Posted in Lebenskunde

Heiße Quellen in der Arktis

Studie zum neu entdeckten nördlichsten Hydrothermalfeld der Erde Quelle: IDW

Continue Reading Heiße Quellen in der Arktis
Neues Portal „Pilze Deutschlands“ startet mit 4,3 Millionen Datensätzen zu 12.000 Arten und Unterarten
Posted in Lebenskunde

Neues Portal „Pilze Deutschlands“ startet mit 4,3 Millionen Datensätzen zu 12.000 Arten und Unterarten

Mit dem Portal „Pilze Deutschlands“ wird es künftig leichter, Beobachtungsdaten von Pilzen zu erfassen und für die Wissenschaft und den Naturschutz zu verwenden. Das neue…

Continue Reading Neues Portal „Pilze Deutschlands“ startet mit 4,3 Millionen Datensätzen zu 12.000 Arten und Unterarten
Künstliche Intelligenz erkennt Herzalterung im EKG und warnt frühzeitig vor Herz-Kreislauf-Risiken
Posted in Lebenskunde

Künstliche Intelligenz erkennt Herzalterung im EKG und warnt frühzeitig vor Herz-Kreislauf-Risiken

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat erstmals in einer langfristigen Bevölkerungsstudie nachgewiesen, dass künstliche Intelligenz (KI) das biologische Altern des Herzens…

Continue Reading Künstliche Intelligenz erkennt Herzalterung im EKG und warnt frühzeitig vor Herz-Kreislauf-Risiken