Kategorie: Lebenskunde

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit
Posted in Lebenskunde

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit…

Continue Reading DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit
Studie: Einnahme von Taurin verzögert Alterung im Tierversuch
Posted in Lebenskunde

Studie: Einnahme von Taurin verzögert Alterung im Tierversuch

Taurinmangel ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Altern von Menschen und Tieren. Das zeigt eine Studie mit Beteiligung der Technischen Universität München (TUM), die…

Continue Reading Studie: Einnahme von Taurin verzögert Alterung im Tierversuch
Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns
Posted in Lebenskunde

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlichten Studie…

Continue Reading Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns
Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna
Posted in Lebenskunde

Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna

Eine neue Studie, die Faysal Bibi (Museum für Naturkunde Berlin) und Juan L. Cantalapiedra (Universität Alcalá, Madrid) in Science veröffentlichten, untersucht die Größe und Häufigkeit…

Continue Reading Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna
Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge
Posted in Lebenskunde

Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge

Kann ein menschliches Organ auf Einzelzellebene kartiert werden? Wie unterschiedlich sind einzelne Zellen zwischen Menschen? Forschende von Helmholtz Munich und ein internationales Team haben sich…

Continue Reading Erster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge
Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen
Posted in Lebenskunde

Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen

Greifswald, 08. Juni 2023: Ein Greifswalder Forscherteam hat in einer Studie nachgewiesen, dass durch plasmabehandeltes Wasser Getreidepflanzen besser auf Trockenstress und damit auf Wetterextreme wie…

Continue Reading Wie Gerste besser gegen Trockenstress gewappnet ist – Plasmabehandeltes Wasser stärkt Getreidepflanzen
Statusseminar: Torfersatz aus Paludikulturen
Posted in Lebenskunde

Statusseminar: Torfersatz aus Paludikulturen

Moorbewirtschaftung birgt Potentiale für den Gartenbau Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Statusseminar: Torfersatz aus Paludikulturen
Verständnis der Blütendegeneration bei Gerste erschließt höheres Ertragspotenzial
Posted in Lebenskunde

Verständnis der Blütendegeneration bei Gerste erschließt höheres Ertragspotenzial

Bei Pflanzen kommt es oft zu einer Degenration von Blatt- und Blütengewebe. Diese Degeneration beginnt bei Getreidepflanzen wie Gerste mit einem Wachstumsstillstand der Ährenspitze. Um…

Continue Reading Verständnis der Blütendegeneration bei Gerste erschließt höheres Ertragspotenzial
Besser sehen durch Bewegung
Posted in Lebenskunde

Besser sehen durch Bewegung

Wenn sich Hummeln bewegen, verbessert sich ihr Sehvermögen. Das konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Würzburg nun nachweisen. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Besser sehen durch Bewegung
„Triage“ in der Ameisen-Krankenpflege
Posted in Lebenskunde

„Triage“ in der Ameisen-Krankenpflege

Soziale Ameisen sind Meister der kollektiven Krankheitsabwehr. Sie kümmern sich um ihre Nestgenossinen und verhindern, dass sich eine Infektion innerhalb einer Kolonie ausbreitet. Aber woher…

Continue Reading „Triage“ in der Ameisen-Krankenpflege
Forschende entdecken Überreste einer ausgestorbenen Welt unserer frühen Vorfahren in Milliarde-Jahre alten Gesteinen
Posted in Lebenskunde

Forschende entdecken Überreste einer ausgestorbenen Welt unserer frühen Vorfahren in Milliarde-Jahre alten Gesteinen

Neu entdeckte Überreste von Biomarkern, so genannte Protosteroide, deuten auf eine ganze Reihe bisher unbekannter Organismen hin, die vor etwa einer Milliarde Jahren das damalige…

Continue Reading Forschende entdecken Überreste einer ausgestorbenen Welt unserer frühen Vorfahren in Milliarde-Jahre alten Gesteinen
Überreste einer ausgestorbenen Welt von Lebewesen entdeckt
Posted in Lebenskunde

Überreste einer ausgestorbenen Welt von Lebewesen entdeckt

Neu entdeckte Überreste von Biomarkern, Protosteroide, deuten auf eine ganze Reihe bisher unbekannter Organismen hin, die vor etwa einer Milliarde Jahren das damalige komplexe Leben…

Continue Reading Überreste einer ausgestorbenen Welt von Lebewesen entdeckt