Kategorie: Lebenskunde
Exzellente Forschung an der TU Hamburg – In der Verfahrenstechnik wird ein Sonderforschungsbereich eingerichtet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 1615 „SMART Reactors“. Angesiedelt ist der SFB im Dekanat Verfahrenstechnik der Technischen Universität Hamburg. Durch die Grundlagenforschung…
Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt
20 Insektenfamilien weltweit sind für 50 Prozent der Artenvielfalt der Fluginsekten verantwortlich – egal ob auf heimischen Wiesen oder in tropischen Wäldern. Zu diesem überraschenden…
Versteckspiel im Centromer
Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl…
Kammquallen sind die Geschwister aller Tiere
Kartierung von Genverknüpfungen bietet neue Perspektive auf die frühe Evolution der Tiere Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Wovon Tumorzellen sich ernähren
Das duktale Adeonkarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Trotz enormer wissenschaftlicher Anstrengungen liegt die sogenannte Fünfjahresüberlebensrate bei nur 10 Prozent. Es mangelt…
Neuartige KI-basierte Software ermöglicht schnelle und zuverlässige Abbildung von Proteinen in Zellen
Dortmunder Max-Planck-Forschende haben eine Software entwickelt, die Proteine in der Kryo-Elektronentomographie genau erkennt, auswählt und so die mühsame händische Selektion ersetzt. Quelle: IDW Deine Frage/…
Kieferformen von 90 Hai-Arten zeigen: Evolution je nach Lebensraum
Analyse mithilfe von Röntgen-Computertomographie und 3D-Rekonstruktionen Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Schmetterlinge auf Europas Wiesen und Weiden gehen weiter zurück. Eine neue EU-Verordnung soll diesen Trend stoppen.
Wiesen-Schmetterlinge werden in der Naturschutz-Gesetzgebung der EU künftig eine größere Rolle spielen. Denn anhand ihrer Vorkommen und Bestandsentwicklungen sollen die Mitgliedsstaaten dokumentieren, welche Fortschritte sie…
Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe
Diätgetränke enthalten oft einen Mix aus Süßstoffen, die nach dem Konsum auch ins Blut gelangen. Wie eine neue Pilotstudie zeigt, genügen bereits verzehrübliche Aufnahmemengen von…
KI sagt Funktion von Enzymen voraus
Enzyme sind die Molekülfabriken in biologischen Zellen. Doch mit welchen molekularen Grundbausteinen sie arbeiten, um daraus Zielmoleküle zusammenzusetzen, ist vielfach unbekannt und schwer zu messen….
Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022 – Beratung und Forschung entscheidend für die Zukunft
Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in…
Synthetische Biologie: Proteine setzen Vesikel in Bewegung
Biophysiker haben ein neues zellähnliches Transportsystem konstruiert und damit auf dem Weg zur künstlichen Zelle einen wichtigen Fortschritt erzielt. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar:…