Kategorie: Lebenskunde

Schutzradar für Bakterien
Posted in Lebenskunde

Schutzradar für Bakterien

Ein chemisches Radar ermöglicht es Bakterien, Fressfeinde aufzuspüren und zu töten Quelle: IDW

Continue Reading Schutzradar für Bakterien
Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?
Posted in Lebenskunde

Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?

Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte im Vergleich zu den vieljährigen…

Continue Reading Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?
2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen
Posted in Lebenskunde

2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen

Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück überzeugen im Wettbewerb um Gründungs-Förderungen des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung Quelle: IDW

Continue Reading 2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen
Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Posted in Lebenskunde

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform…

Continue Reading Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Klimawandel: Kamele stehen vor ihrem Comeback in Europa
Posted in Lebenskunde

Klimawandel: Kamele stehen vor ihrem Comeback in Europa

Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms zurückreicht. Selbst im Mittelalter hatten…

Continue Reading Klimawandel: Kamele stehen vor ihrem Comeback in Europa
Neuer Wirkstoff hemmt Staphylococcus aureus-Toxin – Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen
Posted in Lebenskunde

Neuer Wirkstoff hemmt Staphylococcus aureus-Toxin – Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung entwickelt innovative Wirkstoffklasse zur Hemmung von Krankenhauskeimen Quelle: IDW

Continue Reading Neuer Wirkstoff hemmt Staphylococcus aureus-Toxin – Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen
SRH University begleitet Pionierprojekt: EXIST-Gründungsstipendium für Virtual-Reality-Labortraining
Posted in Lebenskunde

SRH University begleitet Pionierprojekt: EXIST-Gründungsstipendium für Virtual-Reality-Labortraining

„Wet-Lab-VR“ revolutioniert die Schulung für molekularbiologische Labore. Traditionelle Schulungen werden in ein immersives Virtual-Reality-Erlebnis transformiert. Die VR-Umgebung steigert Schulungskapazitäten und reduziert Abfälle – zwei entscheidende…

Continue Reading SRH University begleitet Pionierprojekt: EXIST-Gründungsstipendium für Virtual-Reality-Labortraining
Neuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen: Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen
Posted in Lebenskunde

Neuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen: Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen

Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatz entwickelt, um insulinproduzierende Betazellen vor diabetesbedingten Schäden zu bewahren. Spezielle Moleküle – sogenannte molekulare Klebstoffe – stabilisieren eine…

Continue Reading Neuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen: Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen
Dem Immunsystem von Neugeborenen auf der Spur
Posted in Lebenskunde

Dem Immunsystem von Neugeborenen auf der Spur

Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dorothee Viemann vom Uniklinikum Würzburg (UKW) entschlüsselt entscheidende Stoffwechselprozesse von Immunzellen. Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt,…

Continue Reading Dem Immunsystem von Neugeborenen auf der Spur
Pilotprojekt genomDE wird fortgeführt
Posted in Lebenskunde

Pilotprojekt genomDE wird fortgeführt

Berlin, 01. April 2025. Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bis 2024 geförderte Pilotprojekt genomDE hat eine weitere Förderung bis Ende 2025 erhalten. genomDE zielt…

Continue Reading Pilotprojekt genomDE wird fortgeführt
Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern
Posted in Lebenskunde

Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern

Eine internationale Expertengruppe unter Leitung von Prof. Dr. Wolfram Döhner (Charité und DZHK) hat eine einheitliche Definition der Vorhofflimmer-Belastung (AF burden) vorgelegt. Die Empfehlung soll…

Continue Reading Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern
Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen
Posted in Lebenskunde

Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen

Rund 100 Zellen teilen sich jede Sekunde in unserem Körper. Ein Schlüsselprotein in der Zellteilung ist Polo-like Kinase 1, kurz Plk1, denn es aktiviert weitere…

Continue Reading Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen