Kategorie: Lebenskunde
Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen
Mit einem neuen Ansatz der JGU und des EMBL Hamburg lässt sich die Form eines ungeordneten Proteins auf zwei verschiedene Arten bestimmen – an derselben…
Der Syphiliserreger stammt aus Amerika
Einem Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist ein entscheidender Schritt zur Klärung einer langjährigen Kontroverse gelungen: Wurde die Syphilis Ende…
Histon-Modifikation wichtig für korrekte Blutzellbildung
Der LMU-Molekularbiologe Gunnar Schotta entschlüsselt die epigenetische Stilllegung problematischer retroviraler Gensequenzen. Quelle: IDW
Mechanische Herzunterstützung fördert Regeneration von Herzmuskelzellen
Ein Studienteam um Priv.-Doz. Dr. Olaf Bergmann aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie im Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat herausgefunden, dass Patient*innen mit…
Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen
DBU-Förderung für Münchner Startup Talos Quelle: IDW
Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?
Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter…
25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute
Am Morgen des 26. Dezember 1999 fegte der Orkan «Lothar» über die Schweiz und warf rund 14 Millionen Kubikmeter Holz zu Boden, das Dreifache der…
Geopark Porphyrland erfolgreich als Nationaler GeoPark evaluiert
Bei der alle fünf Jahre durchzuführenden Evaluierung durch die Zertifizierungskommission Nationale GeoParks der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung hat sich der Geopark ,Porphyrland. Steinreich in Sachsen‘ in diesem…
Weihnachtsmannhelfer und Landschaftspfleger
Wie Rentiere der Biodiversität und dem Klima helfen Quelle: IDW
Künstliche Intelligenz als Partner – die neue Ausgabe des „einblick“ ist erschienen
Das Thema künstliche Intelligenz ist derzeit allgegenwärtig – ChatGPT, DeepL und Co. sind im Alltag vieler Menschen angekommen. In der Forschung wächst die Bedeutung von…
Paläontologen stellen den weltweit ältesten Vorfahren der Säugetiere vor
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca. Quelle: IDW
Neue Einblicke in die Bildung von Blutgefässen
Die Blutgefässbildung ist ein komplexer Prozess, bei dem Proteine und dynamische Kräften zusammenwirken. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat in zwei Studien neue Mechanismen bei…