Kategorie: Lebenskunde

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen
Posted in Lebenskunde

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den…

Continue Reading Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen
Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur
Posted in Lebenskunde

Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur

Neue Studie: Mehr Sauerstoff in Sauerstoffminimumzone bei schwächerer Atlantischer Umwälzbewegung Wie hängt die Belüftung verschiedener Tiefenstockwerke des Atlantiks miteinander zusammen und welche Rolle spielen Veränderungen…

Continue Reading Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur
Grün und blau leuchtende Gene
Posted in Lebenskunde

Grün und blau leuchtende Gene

Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Nucleic Acids Research Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Greifswald hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem man regulatorische DNA-Sequenzen, die für…

Continue Reading Grün und blau leuchtende Gene
Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsraum für Materialien auf der Nanoskala
Posted in Lebenskunde

Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsraum für Materialien auf der Nanoskala

Forschende erschaffen neue Moiré-Materialien auf der Nanometerskala mit Hilfe fortgeschrittener DNA-Nanotechnologie: DNA-Moiré-Supergitter entstehen, wenn zwei periodische DNA-Gitter mit einem geringen Drehwinkel oder Versatz übereinandergelegt werden….

Continue Reading Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsraum für Materialien auf der Nanoskala
Neuartige biobasierte Verbindungen für CIRCULAeRe-Baumaterialien – Horizon Europe Projekt CIRCULAR-C ist angelaufen
Posted in Lebenskunde

Neuartige biobasierte Verbindungen für CIRCULAeRe-Baumaterialien – Horizon Europe Projekt CIRCULAR-C ist angelaufen

Eine neue Generation von kreislauffähigen, nachhaltigen und biobasierten Klebstoffen, Beschichtungen und funktionalisierten Fasern steht im Fokus des EU-Projekts CIRCULAR-C. (Novel biobased formulations for CIRCULAR Construction…

Continue Reading Neuartige biobasierte Verbindungen für CIRCULAeRe-Baumaterialien – Horizon Europe Projekt CIRCULAR-C ist angelaufen
Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen
Posted in Lebenskunde

Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen

Engelhaie, eine vom Aussterben bedrohte Haiart, verändern in wärmer werdenden Ozeanen ihr Paarungsverhalten: Wenn die Wassertemperaturen zu hoch werden, meiden die Weibchen ihre traditionellen Fortpflanzungsgebiete…

Continue Reading Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen
Zelluläre Stressreaktion – Forscher entdecken möglichen Therapieansatz für Herzschwäche
Posted in Lebenskunde

Zelluläre Stressreaktion – Forscher entdecken möglichen Therapieansatz für Herzschwäche

Forschende des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) identifizierten ein Schlüsselmolekül für eine bislang schwer behandelbare Form der Herzschwäche. Quelle: IDW

Continue Reading Zelluläre Stressreaktion – Forscher entdecken möglichen Therapieansatz für Herzschwäche
Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen
Posted in Lebenskunde

Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen

Mit dem schnellen Nachweis von Bakterien können Antibiotikabehandlungen optimiert werden. Eine vom SNF unterstützte Forschungsgruppe der Universität Zürich hat Moleküle entwickelt, die bestimmte Bakterien erkennen…

Continue Reading Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen
Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Flügeln in Fledermäusen
Posted in Lebenskunde

Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Flügeln in Fledermäusen

Neue Forschungsergebnisse aus einer Zusammenarbeit zwischen den Laboren von Stefan Mundlos (Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin), Dario G. Lupiáñez (Centro Andaluz de Biología del Desarrollo,…

Continue Reading Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Flügeln in Fledermäusen
Was ist das da im Badesee? Wels, Wasserwanze, Quagga-Muschel und Co.
Posted in Lebenskunde

Was ist das da im Badesee? Wels, Wasserwanze, Quagga-Muschel und Co.

Raus an den See zum Baden – doch was schwimmt, wächst und krabbelt da eigentlich im Wasser? In einem Badesee in Mittelfranken, dem Brombachsee, hat…

Continue Reading Was ist das da im Badesee? Wels, Wasserwanze, Quagga-Muschel und Co.
Forschende übertragen Nobelpreis-Idee auf Röntgenlicht und schaffen Superauflösung am European XFEL
Posted in Lebenskunde

Forschende übertragen Nobelpreis-Idee auf Röntgenlicht und schaffen Superauflösung am European XFEL

In der Fachzeitschrift Nature berichten Forschende über eine neue Methode der Spektroskopie, die Rauschen in wertvolle Daten verwandelt. Sie hilft, das Verständnis chemischer Reaktionen und…

Continue Reading Forschende übertragen Nobelpreis-Idee auf Röntgenlicht und schaffen Superauflösung am European XFEL
Heinrich-Wieland-Preis 2025: Pionier in der RNA-Forschung, der Kindern mit SMA eine Zukunft gab
Posted in Lebenskunde

Heinrich-Wieland-Preis 2025: Pionier in der RNA-Forschung, der Kindern mit SMA eine Zukunft gab

Mainz, 16. Juli 2025. Die Boehringer Ingelheim Stiftung gibt den Gewinner des Heinrich-Wieland-Preises 2025 bekannt: Adrian R. Krainer vom Cold Spring Harbor Laboratory, USA. Er…

Continue Reading Heinrich-Wieland-Preis 2025: Pionier in der RNA-Forschung, der Kindern mit SMA eine Zukunft gab