Kategorie: Lebenskunde

Wem gehört das Land in Brandenburg?
Posted in Lebenskunde

Wem gehört das Land in Brandenburg?

Der landwirtschaftliche Bodenmarkt in Deutschland steht seit Jahren im Fokus politischer Debatten, in der sich Forderungen nach einer stärkeren Regulierung mehren. Der aktuelle FORLand Policy…

Continue Reading Wem gehört das Land in Brandenburg?
Förderung für Start-up aus der Konstanzer Zellforschung
Posted in Lebenskunde

Förderung für Start-up aus der Konstanzer Zellforschung

InnoZell, ein Spin-off der Universität Konstanz, erhält die „Go-Bio Initial“-Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Ausgründung von Clovis Hugues Seumen Tiogang setzt…

Continue Reading Förderung für Start-up aus der Konstanzer Zellforschung
Forschung an Lebenden Therapeutischen Materialien geht weiter: Saarland bleibt Leuchtturm in der Biomedizin
Posted in Lebenskunde

Forschung an Lebenden Therapeutischen Materialien geht weiter: Saarland bleibt Leuchtturm in der Biomedizin

Gute Nachrichten für die Biomedizinische Forschung im Saarland: Der Leibniz WissenschaftsCampus (LWC) „Lebende Therapeutische Materialien“ geht nach vier Jahren erfolgreicher Forschung in die zweite Förderrunde….

Continue Reading Forschung an Lebenden Therapeutischen Materialien geht weiter: Saarland bleibt Leuchtturm in der Biomedizin
Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie
Posted in Lebenskunde

Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie

Miniaturroboter im Millimetermaßstab haben oft nicht ausreichend Kraft, um Instrumente für die endoskopische Chirurgie durch den Körper zu transportieren. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) schalten…

Continue Reading Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie
Ergebnisse der Bundeswaldinventur erwartet – CO2-Speicher Wald richtig bilanzieren
Posted in Lebenskunde

Ergebnisse der Bundeswaldinventur erwartet – CO2-Speicher Wald richtig bilanzieren

Die CO2-Speicherleistung der deutschen Wälder ist nach Schätzungen des Öko-Instituts für die Jahre 2018 bis 2021 um 55 bis 60 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr…

Continue Reading Ergebnisse der Bundeswaldinventur erwartet – CO2-Speicher Wald richtig bilanzieren
Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht
Posted in Lebenskunde

Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht

Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere wertvolle Habitatflächen. Die Konsequenz: Populationen von Arten…

Continue Reading Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht
Umfassende Aufforstung kann globale Erwärmung bremsen
Posted in Lebenskunde

Umfassende Aufforstung kann globale Erwärmung bremsen

Simulationen von LMU-Forschern zeigen, dass durch großflächige Aufforstung Temperaturspitzen gesenkt und die Überschreitungsdauer des 1,5°C-Ziels verkürzt werden könnte. Quelle: IDW

Continue Reading Umfassende Aufforstung kann globale Erwärmung bremsen
Warum die Grippeimpfung bei älteren Menschen weniger wirksam ist
Posted in Lebenskunde

Warum die Grippeimpfung bei älteren Menschen weniger wirksam ist

CiiM-Studie identifiziert Schlüsselmoleküle und mögliche Ansätze zur Verbesserung der Impfantwort Quelle: IDW

Continue Reading Warum die Grippeimpfung bei älteren Menschen weniger wirksam ist
Angepasst – Studie zeigt, dass auch Wildtiere sich an den Menschen gewöhnen
Posted in Lebenskunde

Angepasst – Studie zeigt, dass auch Wildtiere sich an den Menschen gewöhnen

Wildtiere sind weniger anfällig für Störungen durch den Menschen, wenn sie in Gebieten mit großem menschlichen Fuaßbdruck leben. Das zeigt die Auswertung von Potsdamer Forschenden…

Continue Reading Angepasst – Studie zeigt, dass auch Wildtiere sich an den Menschen gewöhnen
Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Posted in Lebenskunde

Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein internationales Forschungsteam warnt in der Zeitschrift Nature Reviews Cardiology vor starken Zusammenhängen zwischen Boden- und Wasserverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik im…

Continue Reading Verschmutzung von Boden und Wasser erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial
Posted in Lebenskunde

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im…

Continue Reading Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial
Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem
Posted in Lebenskunde

Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem

• LMU-Forschende zeigen, dass bestimmte Immunzellen bereits in frühen Stadien von Multipler Sklerose (MS) eine wichtige Rolle spielen. • Die Forschenden verglichen CD8-T-Zellen von eineiigen…

Continue Reading Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem