Kategorie: Lebenskunde

Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen
Posted in Lebenskunde

Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen

Welche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht. Jetzt liegen…

Continue Reading Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen
High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen
Posted in Lebenskunde

High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen

Warum bleiben unsere mentalen Bilder auch dann scharf, wenn wir uns schnell bewegen? Ein Team von Neurowissenschafter:innen am Institute of Science and Technology Austria (ISTA)…

Continue Reading High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen
Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser
Posted in Lebenskunde

Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser

Neutrophile Granulozyten, eine Art von Immunzellen, sind für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich. Wenn sie aber in verletztes Gewebe einwandern, z.B.in das Gehirn nach einem…

Continue Reading Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser
Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom
Posted in Lebenskunde

Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom

Forschende der Universität Bayreuth und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen haben die Bewegungsmuster einzelliger Wasserstoff-produzierender Grünalgen unter verschiedenen Lichtintensitäten untersucht. Die Ergebnisse…

Continue Reading Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom
Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Posted in Lebenskunde

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt zur reifen mRNA…

Continue Reading Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Posted in Lebenskunde

Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen

Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer Membran umschlossene Organellen. Wird die pflanzliche Zellwand…

Continue Reading Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Kichererbse in Gefahr!
Posted in Lebenskunde

Kichererbse in Gefahr!

Pflanzenviren bedrohen das Superfood in Deutschland Quelle: IDW

Continue Reading Kichererbse in Gefahr!
Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar
Posted in Lebenskunde

Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar

Am 2. Februar 2025 lag die Temperatur am Nordpol mitten im arktischen Winter über dem Gefrierpunkt. Bereits heute verändert die Erderwärmung die Arktis dramatisch. Bis…

Continue Reading Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar
Neues digitales Forschungsnetzwerk: Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg
Posted in Lebenskunde

Neues digitales Forschungsnetzwerk: Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg

Austausch, Vernetzung und gemeinsames Arbeiten sind essenziell für wissenschaftlichen Erfolg. An der schnell wachsenden Universitätsmedizin Augsburg startet nun eine moderne Plattform für den wissenschaftlichen Austausch….

Continue Reading Neues digitales Forschungsnetzwerk: Virtual Science Hub startet an der Universitätsmedizin Augsburg
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen
Posted in Lebenskunde

Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen….

Continue Reading Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen
Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh
Posted in Lebenskunde

Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh

Trotz neuer Medikamente kommt es bei Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bekannt, häufig zu bleibenden Lungenschäden. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Continue Reading Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh
Zellatlas des menschlichen Hypothalamus
Posted in Lebenskunde

Zellatlas des menschlichen Hypothalamus

Eine hochauflösende räumliche Karte des menschlichen Hypothalamus, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature, ermöglicht es, spezifische Zellen zu identifizieren, ihre genaue Position zu bestimmen und…

Continue Reading Zellatlas des menschlichen Hypothalamus