Kategorie: Lebenskunde

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl
Posted in Lebenskunde

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen…

Continue Reading Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl
BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatzes von Biobanken im Artenschutz
Posted in Lebenskunde

BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatzes von Biobanken im Artenschutz

Angesichts des dramatischen globalen Artensterbens werden immer mehr Biobanken eingerichtet, um mithilfe von Gewebeproben genetische Vielfalt zu sichern und wiederherzustellen. Konserviertes Gewebe oder Zellen ermöglichen…

Continue Reading BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatzes von Biobanken im Artenschutz
Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten
Posted in Lebenskunde

Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten

Biotechnologisches Team der Universität Tübingen erhält wertvolles Nebenprodukt bei der Proteinherstellung – Beitrag zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung unter Umgehung der Viehhaltung Quelle: IDW

Continue Reading Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten
Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten
Posted in Lebenskunde

Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten

Unter Federführung von Helmholtz Munich haben Wissenschaftler:innen eine frei zugängliche Softwarelösung entwickelt – speziell für die Analyse komplexer medizinischer Gesundheitsdaten. Das Open-Source-Programm namens „ehrapy“ ermöglicht…

Continue Reading Ehrapy: Ein neues Open-Source-Tool für die Analyse komplexer Gesundheitsdaten
Ein Durchbruch in der Fruchtfliegengenetik durch die Nutzung von Mutationen
Posted in Lebenskunde

Ein Durchbruch in der Fruchtfliegengenetik durch die Nutzung von Mutationen

Eine bahnbrechende Technik, TF-High-Evolutionary (TF-HighEvo), ermöglicht eine groß angelegte Bewertung von de-novo-Mutationen in mehrzelligen Organismen Diese Methode, die in Zusammenarbeit mit Forschenden des Europäischen Laboratoriums…

Continue Reading Ein Durchbruch in der Fruchtfliegengenetik durch die Nutzung von Mutationen
Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten
Posted in Lebenskunde

Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten

Die Fotosynthese läuft täglich in jedem kleinen grünen Blatt vor unseren Augen ab – dennoch sind die Details des komplexen Ablaufs noch nicht komplett enträtselt….

Continue Reading Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten
Studie liefert neues Wissen zur Verbreitung des Bornavirus
Posted in Lebenskunde

Studie liefert neues Wissen zur Verbreitung des Bornavirus

COVID-19 ist die mit Abstand bekannteste Zoonose der letzten Jahrzehnte – aber nur eine von vielen. Das Borna Disease Virus 1 (BoDV-1) ist ebenfalls ein…

Continue Reading Studie liefert neues Wissen zur Verbreitung des Bornavirus
Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse
Posted in Lebenskunde

Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse

Das Insektensterben stellt die Wissenschaft vor Rätsel. Es gibt zwar einige Thesen, aber wenig Belege. Die eDNA-Methode der Universität Trier und Herbarien können neue Erklärungen…

Continue Reading Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse
ALTMARKTgarten: fünf Jahre Zukunft der Landwirtschaft in Oberhausen
Posted in Lebenskunde

ALTMARKTgarten: fünf Jahre Zukunft der Landwirtschaft in Oberhausen

Mit der Einweihung des ALTMARKTgarten auf dem Dach des Oberhausener Jobcenters fiel am 26. September 2019 der Startschuss für ein Leuchtturmprojekt der urbanen Landwirtschaft. Dabei…

Continue Reading ALTMARKTgarten: fünf Jahre Zukunft der Landwirtschaft in Oberhausen
Laborfleisch neu gedacht
Posted in Lebenskunde

Laborfleisch neu gedacht

Die nationale Forschungsgruppe „Cellzero Meat“ hat ein einzigartiges Laborfleisch entwickelt. Es kommt gänzlich ohne Tierleid aus. Forschende der Hochschule Anhalt haben den Zellhaufen zu den…

Continue Reading Laborfleisch neu gedacht
Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege
Posted in Lebenskunde

Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Internationalem Forscherteam aus Tübingen und Virginia gelingt durch künstliches neuronales Netz erstmals Vorhersage der Berechnungen eines lebenden Gehirns. Quelle: IDW

Continue Reading Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege
Revolutionäre ultraschnelle Einblicke – UA Ruhr-Berufung von Xijie Wang
Posted in Lebenskunde

Revolutionäre ultraschnelle Einblicke – UA Ruhr-Berufung von Xijie Wang

Schneller als der Blitz: Prof. Dr. Xijie Wang erforscht an der Universitätsallianz Ruhr, wie sich extrem rasche Veränderungen in Materialien sichtbar machen lassen. Mit der…

Continue Reading Revolutionäre ultraschnelle Einblicke – UA Ruhr-Berufung von Xijie Wang