Kategorie: Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade

Auch bei unkomplizierten Infektionen stellt der Körper sich schon zu Krankheitsbeginn auf einen potenziell schweren Krankheitsverlauf ein. Dies haben Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Continue Reading Neue Erkenntnisse zur T-Zell-Erschöpfung: Körper rüstet sich früh für unterschiedliche Krankheitsgrade
Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren
Posted in Lebenskunde

Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren

Medizin: Veröffentlichung in Science Advances Geschädigte Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, tragen zu vielen Erkrankungen bei. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu…

Continue Reading Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren
Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften:  DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper
Posted in Lebenskunde

Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) präsentiert im Museum für Naturkunde Berlin sein White Paper mit einer zukunftsweisenden Vision für die geowissenschaftliche Forschung. Ein vertieftes geowissenschaftliches…

Continue Reading Zukunftsperspektiven der Geowissenschaften: DVGeo präsentiert wegweisendes White Paper
Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen
Posted in Lebenskunde

Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen

Ein Forschungsteam der TU Graz und des indischen Vellore Institute of Technology entwickelt ein mit lebenden Zellen ausgestattetes, 3D-gedrucktes Hautimitat, um Nanopartikel aus Kosmetika ohne…

Continue Reading Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen
Wie viel Mikroplastik entsteht beim Mountainbiken?
Posted in Lebenskunde

Wie viel Mikroplastik entsteht beim Mountainbiken?

Forschende der Universität Bayreuth haben erstmals konkrete Zahlen zum Abrieb von Mountainbike-Reifen im Gelände geliefert. Die Ergebnisse tragen dazu bei, den globalen Mikroplastik-Kreislauf besser zu…

Continue Reading Wie viel Mikroplastik entsteht beim Mountainbiken?
Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen
Posted in Lebenskunde

Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Forschungsgruppe zur Regulation der Produktion und Qualitätskontrolle von Proteinen, die die Funktion all unserer Zellen gewährleisten / 4,1…

Continue Reading Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen
Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen
Posted in Lebenskunde

Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen

Studie zeigt, dass nicht nur technische Sicherheitsstandards, sondern auch Faktoren wie verständliche Inhalte, gute Bedienbarkeit und einfacher Zugang zum Kundenservice die Akzeptanz beeinflussen Quelle: IDW

Continue Reading Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen
Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln
Posted in Lebenskunde

Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln

Bonobos, unsere nächsten lebenden Verwandten, bilden komplexe Lautfolgen, die menschlichen Wortkombinationen ähneln. Eine neue Studie von Forschenden der Universität Zürich und der Harvard University stellt…

Continue Reading Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln
Neue Funktion von ATR entdeckt
Posted in Lebenskunde

Neue Funktion von ATR entdeckt

Forschern des FLI in Jena gelingt ein wichtiger Schritt zum Verständnis von Krankheiten mit genetischer Instabilität Quelle: IDW

Continue Reading Neue Funktion von ATR entdeckt
Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht
Posted in Lebenskunde

Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht

Der drastische Rückgang der Artenvielfalt durch menschliche Einflüsse erschwert die Erforschung des Verhaltens von Tieren, wie zum Beispiel des Gebrauchs von Werkzeugen, wie Forschende der…

Continue Reading Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht
Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm
Posted in Lebenskunde

Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm

Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Der Ansatz hat das Potenzial,…

Continue Reading Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm
Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur
Posted in Lebenskunde

Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur

In der natürlichen Vegetation, insbesondere in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst sind, fehlen oft viele Arten, die in ihrem ursprünglichen Lebensraum dort vorkommen…

Continue Reading Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur