Kategorie: Lebenskunde

Landnutzung in tropischen Regionen: Biodiversitätsverlust durch Agrarhandel dreimal höher als gedacht
Posted in Lebenskunde

Landnutzung in tropischen Regionen: Biodiversitätsverlust durch Agrarhandel dreimal höher als gedacht

Der Export von Agrarprodukten aus tropischen Regionen nach China, in die USA, den mittleren Osten und nach Europa ist dreimal schädlicher für die Biodiversität als…

Continue Reading Landnutzung in tropischen Regionen: Biodiversitätsverlust durch Agrarhandel dreimal höher als gedacht
Vermischung mit Neandertalern zeitlich neu eingeordnet
Posted in Lebenskunde

Vermischung mit Neandertalern zeitlich neu eingeordnet

Analysen alter DNA haben ergeben, dass sich unsere Vorfahren außerhalb Afrikas vor etwa 50.000 Jahren mit Neandertalern vermischt haben, so dass ein bis zwei Prozent…

Continue Reading Vermischung mit Neandertalern zeitlich neu eingeordnet
Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt

Von den ersten modernen Menschen, die Europa erreichten, als dort noch Neandertaler siedelten, konnten bisher nur wenige Genome sequenziert werden. Einem internationalen Team unter der…

Continue Reading Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt
Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft
Posted in Lebenskunde

Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft

Auch Altfunde können enormes wissenschaftliches Potential bergen. Im Falle von Ausgrabungsfunden der 1930er Jahre aus der Ilsenhöhle bei Ranis (Thüringen), die vom Landesamt für Denkmalpflege…

Continue Reading Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft
Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt

Internationales Forschungsteam beschreibt erstmals die Struktur und Funktionsweise des Zorya-Systems, eines hochspezialisierten antiviralen Schutzmechanismus gegen Bakterien Quelle: IDW

Continue Reading Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt
Tierversuche: Rückgang der Vorjahre setzt sich deutlich fort
Posted in Lebenskunde

Tierversuche: Rückgang der Vorjahre setzt sich deutlich fort

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlicht Zahlen für 2023 Quelle: IDW

Continue Reading Tierversuche: Rückgang der Vorjahre setzt sich deutlich fort
Spiralen und Wellen – Ein neues Modell verdeutlicht wie molekulare Wechselwirkungen Ordnung in aktive Systeme bringen
Posted in Lebenskunde

Spiralen und Wellen – Ein neues Modell verdeutlicht wie molekulare Wechselwirkungen Ordnung in aktive Systeme bringen

Nicht-reziproke Wechselwirkungen können die Ordnung in einem aktiven System erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie der Abteilung für Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut…

Continue Reading Spiralen und Wellen – Ein neues Modell verdeutlicht wie molekulare Wechselwirkungen Ordnung in aktive Systeme bringen
Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit
Posted in Lebenskunde

Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit

Seit fast 20 Jahren weiß man, dass langsame, synchrone Erregungswellen während des Tiefschlafs die Gedächtnisbildung unterstützen. Unbekannt war bisher, warum das so ist. Im Fachmagazin…

Continue Reading Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit
Optimierung der vaskulären Verschlusstechniken bei TAVI-Prozeduren: Studie zeigt Vorteile des kombinierten Verfahrens
Posted in Lebenskunde

Optimierung der vaskulären Verschlusstechniken bei TAVI-Prozeduren: Studie zeigt Vorteile des kombinierten Verfahrens

Die randomisierte ACCESS-TAVI-Studie unter der Leitung von PD Dr. Tobias Rheude und DZHK-Prof. Michael Joner vom Deutschen Herzzentrum München und dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung…

Continue Reading Optimierung der vaskulären Verschlusstechniken bei TAVI-Prozeduren: Studie zeigt Vorteile des kombinierten Verfahrens
Neue Erkenntnisse zu ökologischen und evolutionären Dynamiken von Harnwegsinfektionen
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse zu ökologischen und evolutionären Dynamiken von Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen (HWIs) zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit und betreffen jedes Jahr Millionen von Menschen. Sie sind nicht nur schmerzhaft, sondern stellen auch eine besondere…

Continue Reading Neue Erkenntnisse zu ökologischen und evolutionären Dynamiken von Harnwegsinfektionen
Universitätsmedizin Mainz entdeckt neuen Ansatz für präzisere Krebstherapien
Posted in Lebenskunde

Universitätsmedizin Mainz entdeckt neuen Ansatz für präzisere Krebstherapien

Mechanismen der Resistenzentwicklung sind mögliche Schlüssel zum Behandlungserfolg von Krebserkrankungen. Eine bisher unbekannte Form der Resistenzbildung in der AML-Therapie haben Forschende um Dr. Daniel Sasca…

Continue Reading Universitätsmedizin Mainz entdeckt neuen Ansatz für präzisere Krebstherapien
GDF-15-Blockade: Ein Türöffner für die Immuntherapie
Posted in Lebenskunde

GDF-15-Blockade: Ein Türöffner für die Immuntherapie

VALIDIERUNG VON GDF-15 ALS THERAPEUTISCHES ZIELMOLEKÜL ZUR VERBESSERUNG DER IMMUNANTWORT GEGEN TUMORE Erste klinische in Nature publizierte Studie mit dem anti-GDF-15-Antikörper Visugromab in Kombination mit…

Continue Reading GDF-15-Blockade: Ein Türöffner für die Immuntherapie