Azubis als Nachhaltigkeitsscouts: Unternehmen rüsten sich für die Zukunft
Posted in Umwelt

Azubis als Nachhaltigkeitsscouts: Unternehmen rüsten sich für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist längst ein Erfolgsfaktor in der Wirtschaft. Das Projekt „KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ macht junge Fachkräfte fit, um nachhaltige Prozesse in Unternehmen voranzutreiben. Initiiert vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung…

Continue Reading Azubis als Nachhaltigkeitsscouts: Unternehmen rüsten sich für die Zukunft
Güterverkehr, Logistik und Raumentwicklung: Planerischer Handlungsbedarf
Posted in Umwelt

Güterverkehr, Logistik und Raumentwicklung: Planerischer Handlungsbedarf

Neues Positionspapier aus der ARL 154 steht zum kostenfreien Download bereit Quelle: IDW

Continue Reading Güterverkehr, Logistik und Raumentwicklung: Planerischer Handlungsbedarf
Auf der Suche nach dem richtigen Maß: Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung
Posted in Umwelt

Auf der Suche nach dem richtigen Maß: Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung

Einladung/Terminhinweis: Öffentliche Dialogveranstaltung im Rahmen der „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ Ort: online Zeit: 2.4.2025, 17:00 – 19:00 Uhr gebührenfrei, Anmeldung erforderlich Quelle: IDW

Continue Reading Auf der Suche nach dem richtigen Maß: Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung
Fraunhofer-Empfehlungen für klimaneutrale Industrie: Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Energien
Posted in Umwelt

Fraunhofer-Empfehlungen für klimaneutrale Industrie: Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Energien

Für das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften, müssen Industrieunternehmen in Deutschland ihre Produktion defossilisieren. Die zentralen Energieträger der klimaneutralen Industrie werden Strom und Wasserstoff…

Continue Reading Fraunhofer-Empfehlungen für klimaneutrale Industrie: Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Energien
Liebe Forschende aus den USA: Willkommen in Deutschland!
Posted in Umwelt

Liebe Forschende aus den USA: Willkommen in Deutschland!

Trumps massiver Angriff auf die Wissenschaft schlägt Forschende aus den USA in die Flucht. Deutsche Forschungsinstitute könnten profitieren, sind aber gleichzeitig in großer Sorge. Quelle:…

Continue Reading Liebe Forschende aus den USA: Willkommen in Deutschland!
Wie ist das große Gehirn entstanden?
Posted in Lebenskunde

Wie ist das große Gehirn entstanden?

Neue Erkenntnisse zur Entwicklung des menschlichen Gehirns Quelle: IDW

Continue Reading Wie ist das große Gehirn entstanden?
Max Planck Spin-Off eversyn sichert sich 1,6 Millionen Euro Startkapital
Posted in Lebenskunde

Max Planck Spin-Off eversyn sichert sich 1,6 Millionen Euro Startkapital

eversyn, eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg, hat erfolgreich 1,6 Millionen Euro Startkapital eingeworben, um seine innovativen Technologieanwendungen in den Bereichen…

Continue Reading Max Planck Spin-Off eversyn sichert sich 1,6 Millionen Euro Startkapital
Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität
Posted in Lebenskunde

Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität

Der Mensch beeinträchtigt die Biodiversität weltweit und in hohem Ausmass. Nicht nur die Artenzahlen nehmen ab, auch die Zusammensetzung der Artengemeinschaften verändert sich. Das zeigt…

Continue Reading Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität
mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems
Posted in Lebenskunde

mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems

Forschende der Universität zu Köln zeigen, dass COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA das angeborene Immunsystem langfristig prägen. Diese Mechanismen können bewirken, dass der menschliche…

Continue Reading mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems
Nachhaltige Landwirtschaft durch Zusammenarbeit
Posted in Lebenskunde

Nachhaltige Landwirtschaft durch Zusammenarbeit

Um nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, hat die EU im Rahmen ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKMs) entwickelt. Sie sollen Landwirtinnen und Landwirte anregen,…

Continue Reading Nachhaltige Landwirtschaft durch Zusammenarbeit
Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen
Posted in Lebenskunde

Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen

Internationale Expert:innen führender europäischer Bioökonomie-Universitäten um Universität Hohenheim – präsentieren Wege in nachhaltige Zukunft Quelle: IDW

Continue Reading Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen