Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
www.gehirngesund.at – 8 Tipps um Alzheimer und Demenz zu vermeiden
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mathe? Ist doch cool! – MOIN macht Mathematik in der Schule attraktiv
Mathematik im Alltag erlebbar zu machen, Interesse an dem Fach zu wecken und seine Attraktivität auch in der Schule nachhaltig zu verbessern, ist das Ziel…
Präzision aus der Ferne: Teleoperierte 5-Tonnen-Zugmaschine auf der HANNOVER MESSE 2025 in Echtzeit steuern
Eine Plug-and-Play Nachrüstlösung für den autonomen Betrieb von mobilen Arbeitsmaschinen schafft Mehrwerte für zivile und sicherheitsrelevante Anwendungen – Indoor, Outdoor & Offroad. Ilmenau/Hannover, 13. März…
Die Lösung für digitale Schulungen 2.0 von Huawei: ein Sprung nach vorn in der intelligenten Bildung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Studie: Deutschlandticket kann auch im ländlichen Raum funktionieren
Das Deutschlandticket hat die Linienbus-Nutzung im Bereich des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) um rund 10 Prozent erhöht. Darauf deuten erste Studienergebnisse der Universität Kassel hin. Die…
Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit 2012…
Noch einmal Studieren mit 45
Gasthörer*innenstudium BANA an der TU Berlin startet am 14. April 2025 / Anmeldungen ab sofort möglich / Informationsveranstaltungen am 24. und 26. März 2025 Quelle:…
Zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes: ARL Lunch Talk „Kommunale Mobilitätswende“
Nach der jüngst beschlossenen Novellierung von StVG und StVO sind Kommunen bei der Umsetzung einer Verkehrspolitik, die sich Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung…
Klimageld? Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt. Policy Brief des Öko-Instituts
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, viel diskutiert und mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf der Agenda der zukünftigen Bundesregierung: das Klimageld. Es soll…
Nicht nur auf Feldern: Flächendeckende Pestizidbelastung am Oberrhein von der Ebene bis in Höhenlagen nachgewiesen
Eine aktuelle Studie der RPTU Kaiserslautern-Landau belegt eine weitreichende Pestizidbelastung der Landschaft im Oberrheingraben. Das Forschungsteam um Carsten Brühl zeigt erstmals, dass synthetisch-chemische Pestizide aus…
Mit dem Duftstoff-Navi zum Nektar: Blüten manipulieren „stehlende“ Hummeln für bessere Bestäubung
Duftstoffe von Blüten wirken nicht nur über die Luft, sondern auch als Geschmacksstoffe im Nektar. Das hat ein deutsch-US-amerikanisches Forschungsteam unter Leitung der Universität Ulm…