RNA-Origami: Künstliche Zytoskelette für die Konstruktion synthetischer Zellen
Posted in Lebenskunde

RNA-Origami: Künstliche Zytoskelette für die Konstruktion synthetischer Zellen

Mit dem langfristigen Ziel, lebende Zellen aus nicht-lebenden Bausteinen zu erschaffen, arbeitet die synthetische Biologie mit RNA-Origami. Dieses Werkzeug nutzt die Multifunktionalität des natürlichen Biomoleküls…

Continue Reading RNA-Origami: Künstliche Zytoskelette für die Konstruktion synthetischer Zellen
Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren
Posted in Lebenskunde

Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren

Forschende im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben eine vielversprechende zelluläre Immuntherapie zur Behandlung von Glioblastomen entwickelt: Dazu statteten sie T-Zellen…

Continue Reading Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren
Über Verantwortung und Handlungsfähigkeit in der ökologischen Krise – Konferenz an der Europa-Universität Viadrina
Posted in Umwelt

Über Verantwortung und Handlungsfähigkeit in der ökologischen Krise – Konferenz an der Europa-Universität Viadrina

Wer übernimmt Verantwortung in der ökologischen Krise und wer ist mit welchen Mitteln handlungsfähig, um etwas gegen sie zu tun? Um diese Fragen geht es…

Continue Reading Über Verantwortung und Handlungsfähigkeit in der ökologischen Krise – Konferenz an der Europa-Universität Viadrina
Wasser im Krieg: Welche langfristigen Umweltfolgen die Zerstörung des Kachovka-Staudamms in der Ukraine hat
Posted in Umwelt

Wasser im Krieg: Welche langfristigen Umweltfolgen die Zerstörung des Kachovka-Staudamms in der Ukraine hat

Wasser wird als Waffe missbraucht, wenn in Kriegen Infrastruktur und Wasserressourcen gezielt zerstört werden. Auch im anhaltenden bewaffneten Konflikt in der Ukraine sind Wasserressourcen und…

Continue Reading Wasser im Krieg: Welche langfristigen Umweltfolgen die Zerstörung des Kachovka-Staudamms in der Ukraine hat
Durch Leichtbau Emissionen im Güterverkehr einsparen? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg analysiert Umweltfolgen
Posted in Umwelt

Durch Leichtbau Emissionen im Güterverkehr einsparen? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg analysiert Umweltfolgen

Kann man beim Transport von Gütern Emissionen einsparen, indem man das Gewicht der Fahrzeuge reduziert? Das hat ein Team aus Forschung und Industrie im Verbundprojekt…

Continue Reading Durch Leichtbau Emissionen im Güterverkehr einsparen? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg analysiert Umweltfolgen
Nebel ernten: Wie Luftfeuchtigkeit gegen Wasserknappheit hilft
Posted in Umwelt

Nebel ernten: Wie Luftfeuchtigkeit gegen Wasserknappheit hilft

Nebel ist eine günstige und ergiebige Quelle für Frischwasser, besonders in abgelegenen trockenen Regionen. Aber auch für Städte ist das Potenzial groß. Wie Nebelsammeln funktioniert…

Continue Reading Nebel ernten: Wie Luftfeuchtigkeit gegen Wasserknappheit hilft
Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
Posted in Lebenskunde

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien

Forschungsteam der Universität Tübingen verkürzt die Suche nach Angreifern, die multire-sistente Krankheitserreger vernichten können – Ziel sind Therapien gegen Infektionen ohne Antibiotika Quelle: IDW

Continue Reading Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht
Posted in Lebenskunde

Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht

Das Waldschutzteam der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) überwacht die Entwicklung von zwei Schmetterlingsarten in Eichenwäldern: Frostspanner und Schwammspinner. Sollten in einem Sommer…

Continue Reading Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht
Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung
Posted in Umwelt

Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung

Im eigenen Interesse sollten „Koalitionen der Willigen“ von Industrieländern jetzt die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer hochfahren. Das Ziel: deren Klimabeträge, die gemäß dem Paris-Abkommen im Jahr…

Continue Reading Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung