SIAE 2025: Digitale Zwillinge im Flugzeug
Let‘s meet in Paris: Vom 16. bis 22. Juni 2025 zeigt das Fraunhofer IPK auf der International Paris Air Show (SIAE) in Le Bourget digitale Lösungen,…
Vorabförderung besser als Einspeisevergütung
Ob Eigenheimbesitzer/innen oder Vermieter/innen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) installieren, hängt stark davon ab, ob es sich für sie lohnt. Dabei spielen Förderungen, aber auch der Zeitpunkt der…
BNITM unterstützt internationale Virusforschung mit einzigartiger Virussammlung
Hamburg, 10. Juni 2025 – Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) beteiligt sich aktiv am Ausbau einer globalen Infrastruktur zur Pandemievorsorge: Die europäische Virusplattform EVA (European…
Einblicke in die Geburt des Nervensystems
CAU-Forschende zeigen am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie sich ein Nervennetz während der Embryonalentwicklung selbst organisiert und dabei von Umweltfaktoren wie dem Mikrobiom beeinflusst wird…
Komplex und sehr individuell: Studie zeigt, wie sich das Gehirn mit rhythmischen Reizen synchronisiert
Elektrische Stimulation beeinflusst unter bestimmten Bedingungen das Hören: Unser Gehirn ist ein Meister darin, sich mit rhythmischen Geräuschen zu synchronisieren – sei es beim Takt…
S100A1 als möglicher neuer Biomarker für Gebrechlichkeit bei älteren Herzpatient*innen identifiziert
Gebrechlichkeit ist ein relevantes Syndrom im höheren Alter und hat insbesondere bei Herzerkrankungen eine erhebliche klinische Bedeutung. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung vom Deutschen Institut…
Wie Bakterien es sich gemütlich machen
Chemie: Veröffentlichung in Nature Communications Biofilme sind eine unter anderem in der Medizin gefürchtete Konglomeration von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die Krankheitserreger enthalten können und…
PROPSTER launcht am 11 Juni. PAULA: KI-Assistenz entlastet Projektleiter und Vertriebsteams in der Bau- und Immobilienbranche
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Innovative Technologie erlaubt neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Erkrankungen
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben eine neue Methode entwickelt, um die Energieproduktion der menschlichen Zellen besser zu verstehen. Störungen in diesem Prozess führen zu…
Bio & regional: Mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen
10 Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung ermittelt eine Studie von Uni Hohenheim und ÖKONSULT. Quelle: IDW
Wie geht es unseren Ozeanen?
Klimawandel, Plastikmüll, Fischfang – die Weltmeere stehen unter Stress. Aber sie sichern Klima und Wetter, schlucken Treibhausgase und sind der größte Lebensraum der Welt. Wie…
Wendelstein 7-X erreicht neue Bestwert
Am 22. Mai endete die aktuelle Experimentkampagne an der weltweit leistungsfähigsten Kernfusionsanlage vom Typ Stellarator. Durch Zusammenarbeit von europäischen und US-Forschenden erzielte Wendelstein 7-X unter…