Stickstoffabbau am Sandstrand: Winzige Strukturen mit globaler Wirkung
Manche Mikroben, die auf Sandkörnern leben, verbrauchen den gesamten Sauerstoff in ihrer Umgebung. Ihre Nachbarn, für die kein Sauerstoff mehr übrig ist, machen das Beste…
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Amphibien – die am meisten bedrohte Wirbeltierklasse der Erde – stehen unter enormem Druck, da bereits 41 Prozent aller Arten vom Aussterben bedroht sind. Eine…
Schaltzentrale mit Präzision: Wie das Gehirn Bewegungen ermöglicht und unterdrückt
Nervenzellen im Gehirn geben Bewegungen nicht nur frei, sondern unterdrücken sie auch gezielt – und das mit erstaunlicher Präzision. Dies zeigt eine neue Studie der…
Aufstand auf den Balearen / Doku über Übertourismus
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Bundespräsident Steinmeier ehrt die Jugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2025
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Neue Studie: Erheblicher globaler Gletscherverlust unvermeidlich
Wenn globale Temperaturen um 2,7 Grad Celsius steigen – das entspricht der aktuellen Klimapolitik – wird nur ein Viertel der Gletschermassen bestehen bleiben. Das ist…
Raumentwicklung für eine gute Zukunft – neues Positionspapier aus der ARL erschienen
Raumentwicklung für eine gute Zukunft: Jetzt die große Transformation gestalten Ergebnisse der ARL-Transfertagung am 7. und 8. November 2024 in Radolfzell am Bodensee in elf…
Verstehen, wie die Evolution wirklich funktioniert
Das Zusammenspiel unterschiedlicher Vorstellungen prägt, wie Schüler*innen bestimmte Konzepte der Biologie erlernen und verstehen. Eine neue Studie hat untersucht, wie ein wissenschaftliches Verständnis der Evolution…
Damit aus chronischer Entzündung kein Krebs wird
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind schwer behandelbar und bergen Komplikationsrisiken, darunter das Entstehen von Darmkrebs. Betroffen sind insbesondere junge Menschen: Kommen Veranlagung und bestimmte Faktoren zusammen, treten…
Neue Studie zeigt Schlüsselrolle von Fledermäusen bei der artübergreifenden Verbreitung von Morbilliviren
Fledermäuse in den Tropen Amerikas sind ein Reservoir für Morbilliviren – eine Gattung von RNA-Viren, zu denen auch das menschliche Masernvirus gehört. Ihre Rolle bei…
Tiefe Seen, dunkle Höhlen: „Terra X – Faszination Wasser“ mit Uli Kunz im ZDF
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Schweizer Umgang mit Naturgefahren setzt internationale Maßstäbe
Schweizer Umgang mit Naturgefahren setzt internationale Maßstäbe – Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) sieht hier ein Vorbild für Deutschland Quelle: IDW