Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität
Posted in Lebenskunde

Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität

• Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten führt zu einer Verschlechterung der Trinkwasserqualität. Eine aktuelle Studie der Universität Freiburg zeigt, dass sich die durchschnittlichen Nitratkonzentrationen in…

Continue Reading Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität
Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen
Posted in Lebenskunde

Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen

Ein Forschungsteam des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat eine bisher unbekannte Rolle bestimmter Immunzellen bei der Auflösung von Blutgerinnseln…

Continue Reading Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen
Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich
Posted in Lebenskunde

Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich

Seine Salzwassertoleranz machte es dem ausgestorbenen Riesenkrokodil Deinosuchus möglich, sich in ganz Nordamerika auszubreiten. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Márton…

Continue Reading Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich
Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?
Posted in Lebenskunde

Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend….

Continue Reading Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?
Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich
Posted in Lebenskunde

Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich

24.04.2025/Kiel. Wenn Schleppnetze über den Meeresgrund gezogen werden, wirbeln sie Sediment auf. Dabei wird nicht nur organischer Kohlenstoff wieder freigesetzt, sondern auch die Oxidation von…

Continue Reading Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich
Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Posted in Lebenskunde

Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale

Fortschritte bei Phänotypisierungsplattformen mit Hochdurchsatz (HTP) in Verbindung mit Genotypisierungstechnologien haben die Züchtung von Sorten mit gewünschten Merkmalen auf der Grundlage genomischer Vorhersagen revolutioniert. Bisher…

Continue Reading Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Posted in Umwelt

Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen Quelle: IDW

Continue Reading Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik
Posted in Umwelt

Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik

Mit der Dialog-Plattform Helmholtz KLIMA (www.helmholtz-klima.de) hat die Helmholtz-Gemeinschaft ihr Engagement für die Klimakommunikation gestärkt und eine Schnittstelle für klimarelevante Fragen zwischen den 18 Zentren…

Continue Reading Helmholtz KLIMA stellt sich als Dialog-Plattform neu auf und baut Brücken zwischen Wissenschaft und Politik
Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor
Posted in Umwelt

Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor

Schadhafte Sandwichelemente an Bauwerken können Reklamationen und hohe Kosten verursachen. In dem gerade abgeschlossenen Projekt »ReSaMon« hat ein interdisziplinäres Team demonstriert, wie moderne Sensorik und…

Continue Reading Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen im Bausektor
Das Hepatitis-D-Virus besser verstehen
Posted in Lebenskunde

Das Hepatitis-D-Virus besser verstehen

Hannoveraner Forscher entwickeln Stammzell-basiertes Infektionsmodell Das Hepatitis-D-Virus (HDV) befällt die Leber und verursacht dort schwere Entzündungen. Nach Schätzungen der WHO sind weltweit 12 Millionen Menschen…

Continue Reading Das Hepatitis-D-Virus besser verstehen
Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?
Posted in Umwelt

Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?

Wiederverwenden statt wegwerfen und dabei den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Die Ampel-Regierung hatte eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Wie geht es damit weiter? Von Dominic Hebestreit.[mehr]…

Continue Reading Was wird aus dem Ziel der Kreislaufwirtschaft?
Maskenball im Reich der Milchproteine
Posted in Lebenskunde

Maskenball im Reich der Milchproteine

Lebensmittelchemiker*innen forschen daran, die allergische Reaktion auf Milcheiweiß zu reduzieren, indem sie phenolische Verbindungen aus Apfeltrester einsetzen Quelle: IDW

Continue Reading Maskenball im Reich der Milchproteine