Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress
Ein Team von Wissenschaftlern, darunter Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster, hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis…
B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie
Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigen nun, was hinter diesem…
Neue Wissensreihe Agree to Disagree! ab 24. Mai auf arte.tv und im YouTube-Channel von ARTE
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Einsatz von KI: Placebo-Effekt erhöht Risikobereitschaft
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten
Hinter seltenen Krankheiten stecken oft Fehler im Erbgut. Erhalten Kinder nur von einem Elternteil ein defektes Gen, sind sie symptomlose «Träger» – so die bisherige…
Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln
Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Universität Oldenburg untersucht. Ein wichtiger Teil des Projekts…
Weniger Risiko beim Meeresspiegelanstieg
Kieler Forschende modellieren zukünftige Städteentwicklung an europäischen Küsten Quelle: IDW Deine Frage / dein Kommentar: [mwai_chat]
Klein, sauber, effizient und günstig: DBFZ-Wissenschaftler entwickeln Minikocher für Afrika
Die Entwaldung in afrikanischen Regionen sowie vielen anderen Teilen der Welt nimmt rasant zu. Gründe hierfür sind wachsende Bevölkerungszahlen sowie die verstärkte Nutzung von Holz/Holzkohle…
Klimaschutz generationengerecht gestalten
Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. In der politischen Realität wird allerdings häufig zu „grünen“…
MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte
Eine Studie untersucht jetzt einen wichtigen Aspekt beim Kampf gegen die Erderhitzung: die Unterstützung durch funktionierende Kapitalmärkte. Banken sammeln Ersparnisse und stellen sie als Kredite…
Windeln als Rohstoff-Ersatz: Wie sie gebraucht zu Baumaterial werden
Hausbau mit gebrauchten Windeln: Was kurios klingt, könnte laut einer Studie Rohstoffe ersetzen und die Umwelt entlasten. Doch noch scheitert es an der praktischen Umsetzung….
Studienstiftung verleiht Engagementpreise und Promotionspreise 2023
Teilen: 22.05.2023 14:03 Studienstiftung verleiht Engagementpreise und Promotionspreise 2023 Bonn, 22. Mai 2023. Zum bereits zehnten Mal öffnet die Studienstiftung ihre Türen zur Verleihung ihrer…