Carbon-Management-Strategie des Bundes: Zukunftsimpuls mit wissenschaftlichen Handlungsempfehlungen veröffentlicht
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von CCU, CCS und CDR Mit der konstituierenden Sitzung nimmt der neue Bundestag heute seine Arbeit auf – und Union…
Eine Milliarde Euro für die Industrieforschung – Innovationen stellen Weichen für Wachstum
Industriegetragene Forschungsvereinigungen der AIF koordinieren die praxisorientierte Forschung, deren Ergebnisse schon nach kurzer Zeit in der Wirtschaft umgesetzt werden können. Die AIF macht klare Vorschläge,…
Waren grosse Natronseen die Wiege des Lebens?
Leben braucht genügend Phosphor. Das Element ist jedoch knapp, nicht nur heute, auch schon beim Ursprung des Lebens. Wo also gab es vor vier Milliarden…
CASTOR®-Transport von Sellafield ins Zwischenlager Isar: GRS analysiert radiologische Messwerte
Für das Frühjahr 2025 ist ein Transport von CASTOR®-Behältern mit hochradioaktiven Abfällen aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield in das Standortzwischenlager Isar geplant. Die GRS hat…
Internationale Aktivitäten für nachhaltigen Tourismus: Kooperation zwischen Hochschule Heilbronn und Tobago
• Die Hochschule Heilbronn hat ein Kooperationsabkommen mit Partnern in Tobago unterzeichnet, um eine nachhaltige Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Nordost-Tobago zu unterstützen und dabei auch die…
Wenn in Motoneuronen die Müllabfuhr streikt
Felix-Jerusalem-Preis der DGM für Würzburger Forscher Dr. Patrick Lüningschrör vom Institut für Klinische Neurobiologie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) erhält den 1. Platz beim Felix-Jerusalem-Preis der…
Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt? / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Am 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr / Gäste stehen fest
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Ozeanwirbel als „Foodtrucks“ der Meere: Studie analysiert erstmals Lipidom-Zusammensetzung kleinräumiger Wirbel
25.03.2025/Kiel. Wie gelangt organische Materie von den produktiven Küstengebieten aufs offene Meer? Eine wichtige Rolle dabei spielen Ozeanwirbel, wie Forschende des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung…
Neuer möglicher Angriffspunkt für Therapie bei Darmkrebs
Forschungsarbeit des Exzellenzclusters PMI und der DFG Forschergruppe „miTarget“ zeigt, dass im entzündeten Darm häufig vorkommendes Protein eine wichtige Rolle bei der Krebsentstehung spielen könnte…
Schadstoffe im Ackerboden mit Zwischenfrüchten entfernen
Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern…
Medienpreis Luft- und Raumfahrt: Einreichungen bis 30. Mai möglich
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Virtual Reality-Videos erhöhen Umweltbewusstsein
Naturdokumentationen, die als 360° Virtual Reality-Videos präsentiert werden, haben einen stärkeren positiven Effekt als andere Medienformen / Indirekt hat dies einen Einfluss auf die Spendenbereitschaft…