Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden
Zwei molekulare Kontrollfaktoren spielen eine entscheidende Rolle beim sogenannten Spleißen, dem Schneiden und Zusammenfügen von reifer Boten-RNA – eine Grundvoraussetzung für die Synthese von Proteinen…
„Die Cannabis-Bilanz: Wie viel kiffst du, Deutschland?“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Smart, effizient, nachhaltig: Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft
Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung der kommenden Jahre: Sensoren…
Forschende für eine bessere Zukunft: die EUPeace Research Hubs
JLU an allen vier Research Hubs der europäischen Hochschulallianz beteiligt – Konflikttransformation, Klimawissenschaft, Migration und inklusive Gesundheit im Fokus Quelle: IDW
Forschung zu AKW-Rückbau und sicherer Endlagerung – BASE-Forschungsagenda breit aufgestellt
Tiefengeologische Endlagerung, alternative Reaktorkonzepte, verlängerte Zwischenlagerung, Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche: Die Vielfalt an Themen im Bereich der nuklearen Sicherheit und Entsorgung, zu denen weltweit geforscht…
Hannover Messe 2025: Fraunhofer WKI präsentiert funktionalen Leichtbauwerkstoff
Das Fraunhofer WKI präsentiert zusammen mit Projektpartnern auf dem Gemeinschaftsstand »Schaufenster Bioökonomie« des Projektträgers Jülich (PtJ) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) heizbare,…
Kompetenzzentrum WIRKsam auf der Hannover Messe 2025
Hürth, Hannover, 24.03.2025 – Das Kompetenzzentrum WIRKsam präsentiert auf der Hannover Messe 2025 am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wie innovative, KI-gestützte Arbeit…
Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm: Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben
Ein Forschungsteam unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) konnte Ruhestadien einer Alge wiederbeleben, die vor fast 7000 Jahren zum Grund der Ostsee gesunken…
Wissenschaftler appellieren auf Fachkonferenz an die Bundesregierung, den Kampf gegen den Tabak ernst zu nehmen: „Senkung der Raucherquote gelingt, wenn der Ausstieg über den Umstieg ermöglicht wird“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wissenschaftspreis Opferschutz 2025 / WEISSER RING und Bundeskriminalamt zeichnen herausragende Forschung zum Opferschutz aus
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wie Samenpflanzen sich über Jahrmillionen verbreiten
Warum wachsen manche Pflanzen in bestimmten Regionen und in anderen nicht? Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Göttingen hat die Faktoren untersucht, welche die…
Knorpel- und Knochenentwicklung: Drei Wege führen zum Skelett
Bei Wirbeltieren entsteht das Skelett verschiedener Körperregionen aus unterschiedlichen Vorläuferzellen. Forschende der Universität Basel haben nun entdeckt, dass sich diese Skelettzellen nicht nur in ihrer…