Schlagwort: Erdbeben
Türkei-Beben 2023 – Die Analyse
Neueste Untersuchungen von Erdbebendaten der Region seit 2014 zeigen, dass es in den acht Monaten vor dem Beben Anzeichen für einen Vorbereitungsprozess in Form räumlich…
Mit Glasfasernetzen Erdbeben und Tsunamis messen
Forschende der ETH Zürich und dem Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS gewinnen Erschütterungsdaten aus der aktiven Rauschunterdrückung, die in der optischen Datenkommunikation die Genauigkeit der…
Maschinelles Lernen hilft, Vorboten eines Erdbebens zu erkennen
Labor-Studie liefert ermutigende Ergebnisse für Prognose der „Zeit bis zum Beben“. Forschende erzeugten in Gesteinsprobe winzige Bebenprozesse. Am Sonnabend, 4. November, sprechen zwei Forschende des…
Rätsel um Serie schwerer Erdbeben in Afghanistan
Eine Reihe zerstörerischer Erdbeben hat den Nordwesten Afghanistans erschüttert – obwohl die Region als nicht besonders erdbebengefährdet gilt. Wie entstehen Erdbeben also und warum sind…
Warum gibt es in Afghanistan so häufig Erdbeben?
Das Erdbeben in der Region Herat in Afghanistan hatte eine Stärke von über 6,3. Es war das zweite dort innerhalb von nur zwei Jahren. Warum…
Marokko: Wie kommt es zu Erdbeben im Atlasgebirge?
Es gibt viele Gebiete auf der Welt, in denen die Erde regelmäßig bebt. Das Atlasgebirge in Marokko ist eines davon. Warum ist das so? Quelle:…
Vorbild Chile und Nepal: Wie erdbebensichere Städte bauen?
Der Wiederaufbau nach Erdbebenkatastrophen dauert oft Jahre und kann Milliarden kosten. Chile und Nepal haben es vorgemacht, wie sich Regionen in Zukunft besser gegen Erdbeben…