Schlagwort: IDW

Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi
Posted in Lebenskunde

Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi

Wüstenameisen finden während einer frühen Lernphase mithilfe des Magnetfelds der Erde ihren Weg. Der damit verbundene Lernprozess hinterlässt in ihrem Nervensystem deutliche Spuren. Das zeigt…

Continue Reading Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi
Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt
Posted in Umwelt

Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt

2021 entdeckten Geolog:innen eine ungewöhnliche, fast einen Kilometer lange Steinreihe am Grund der Mecklenburger Bucht. Die Fundstelle liegt etwa 10 Kilometer vor Rerik in 21…

Continue Reading Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt
Wenn das Weltklima Schluckauf hat
Posted in Umwelt

Wenn das Weltklima Schluckauf hat

Klimatische Veränderungen erfolgen meist über längere Zeiträume. In der letzten Eiszeit kam es jedoch innert weniger Jahre zu extremen Temperaturschwankungen. Forschende der Universität Basel konnten…

Continue Reading Wenn das Weltklima Schluckauf hat
KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik
Posted in Lebenskunde

KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik

Wie gut lösen die Algorithmen, die in der KI-gestützten Auswertung medizinscher Bilder genutzt werden, ihre jeweiligen Aufgaben? Das hängt im hohen Maße davon ab, anhand…

Continue Reading KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik
Studie zeigt: Pestizid-Ausbreitung im Vinschgau vom Tal bis in die Gipfelregion / Selbst in Schutzgebieten nachweisbar
Posted in Lebenskunde

Studie zeigt: Pestizid-Ausbreitung im Vinschgau vom Tal bis in die Gipfelregion / Selbst in Schutzgebieten nachweisbar

Der Vinschgau im Westen Südtirols ist das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet in Europa. Der Südtiroler Apfel ist bekannt für sein perfektes Aussehen. Dafür werden in der…

Continue Reading Studie zeigt: Pestizid-Ausbreitung im Vinschgau vom Tal bis in die Gipfelregion / Selbst in Schutzgebieten nachweisbar
Mit Hilfe von 3D-Druck zu künstlichem Knorpel
Posted in Lebenskunde

Mit Hilfe von 3D-Druck zu künstlichem Knorpel

Ein neuer Ansatz zur Herstellung von künstlichem Gewebe wurde an der TU Wien entwickelt: Man arbeitet mit Zellen in Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker. Quelle: IDW

Continue Reading Mit Hilfe von 3D-Druck zu künstlichem Knorpel
Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten
Posted in Lebenskunde

Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten

Neue Erkenntnisse können helfen, das Risiko für eine Metastasierung zu verringern Quelle: IDW

Continue Reading Licht ins Dunkel weiblicher Reproduktionskrankheiten
7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME
Posted in Lebenskunde

7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME

20. Februar 2024, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim, 26.-28. Februar 2024: 7. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus 28. Februar 2024, 16:00 – 19:05…

Continue Reading 7. Süddt. Zeckenkongress: Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME
Warum Olivin und Diamanten beste Freunde sind
Posted in Umwelt

Warum Olivin und Diamanten beste Freunde sind

Kaum ein Edelstein ist schwieriger zu finden als der Diamant. Geologinnen und Geologen der ETH Zürich und der Universität Melbourne haben nun einen Zusammenhang zwischen…

Continue Reading Warum Olivin und Diamanten beste Freunde sind
TU Ilmenau: Regenwasser reduziert Schädigung bei Blitzeinschlägen in den Kopf deutlich
Posted in Umwelt

TU Ilmenau: Regenwasser reduziert Schädigung bei Blitzeinschlägen in den Kopf deutlich

Forschungsarbeiten der Technischen Universität Ilmenau haben ergeben, dass Regenwasser auf der Kopfhaut bei direkten Blitzeinschlägen in den Kopf eine Schädigung reduzieren kann. Bei nasser Kopfhaut…

Continue Reading TU Ilmenau: Regenwasser reduziert Schädigung bei Blitzeinschlägen in den Kopf deutlich
Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention
Posted in Umwelt

Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 09:57 Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention Typ-2-Diabetes ist keine Erkrankung, die plötzlich entsteht. Meist…

Continue Reading Prädiabetes – Neue Erkenntnisse zu Erkrankungssubtypen ebnen den Weg für individuelle Prävention
»Die Ingenieurskunst für die Umwelt: Life Cycle Engineering«
Posted in Umwelt

»Die Ingenieurskunst für die Umwelt: Life Cycle Engineering«

Kann eine nachhaltige Lebensweise gelingen? Diese Frage beschäftigt die Menschen auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene. Das Konzept des Life Cycle Engineering greift diese Frage auf…

Continue Reading »Die Ingenieurskunst für die Umwelt: Life Cycle Engineering«