Schlagwort: IDW

Konsenspapier veröffentlicht: Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring
Posted in Lebenskunde

Konsenspapier veröffentlicht: Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring

Um die heterogenen Gemeinschaften der Wildbienen künftig noch besser zu schützen, hat das JKI zusammen mit Experten der Wildbienenforschung wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen zur Erhebung von…

Continue Reading Konsenspapier veröffentlicht: Gute wissenschaftliche Praxis im Wildbienen-Monitoring
Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert
Posted in Lebenskunde

Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert

Forschende des Bosch Health Campus und der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben eine bisher unbekannte Untergruppe von T-Zellen identifiziert, die bei Morbus Crohn eine…

Continue Reading Entzündungsfördernde Immunzellen bei Morbus Crohn entdeckt – und umprogrammiert
Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung
Posted in Lebenskunde

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

„GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu…

Continue Reading Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung
Eine klimaneutrale Industrie braucht schnelle Genehmigungsverfahren: NRW.Energy4Climate veröffentlicht Diskussionspapier
Posted in Umwelt

Eine klimaneutrale Industrie braucht schnelle Genehmigungsverfahren: NRW.Energy4Climate veröffentlicht Diskussionspapier

Für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität sind zügige Genehmigungsverfahren eine zentrale Rahmenbedingung. Denn sie bestimmen darüber, ob notwendige Maßnahmen schnell umgesetzt werden können….

Continue Reading Eine klimaneutrale Industrie braucht schnelle Genehmigungsverfahren: NRW.Energy4Climate veröffentlicht Diskussionspapier
Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur
Posted in Umwelt

Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur

Regelmäßige Aufenthalte in der Natur sind förderlicher für das Wohlbefinden von ärmeren als von reicheren Menschen Quelle: IDW

Continue Reading Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von Natur
Studie zu Reaktivierung von Bahnstrecken veröffentlicht
Posted in Umwelt

Studie zu Reaktivierung von Bahnstrecken veröffentlicht

Das Potenzial von Reaktivierungen von Schienenwegen im ländlichen Raum wird längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und…

Continue Reading Studie zu Reaktivierung von Bahnstrecken veröffentlicht
Die unerwartete Auswirkung der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit
Posted in Lebenskunde

Die unerwartete Auswirkung der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit

Der ständig wiederholte Umbau der Organe des weiblichen Fortpflanzungstrakts während des Sexualzyklus führt über die Jahre zu Fibrose und chronischer Entzündung. Diese unerwartete Auswirkung der…

Continue Reading Die unerwartete Auswirkung der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit
Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!
Posted in Lebenskunde

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Damit Schmerz- und Tastreize ins Gehirn gelangen können, sind entsprechende Rezeptorzellen in der Haut nötig. Zentral beteiligt sind auch Schwann-Zellen, berichten Forschende des Max Delbrück…

Continue Reading Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!
Studie: Wie passen sich Pflanzen an kalte Umgebungstemperaturen und Frost an?
Posted in Lebenskunde

Studie: Wie passen sich Pflanzen an kalte Umgebungstemperaturen und Frost an?

Pflanzen haben in der Regel einen festen Standort. Sie müssen anpassungsfähig sein, um auch bei herausfordernden Bedingungen zu überleben. Welche Strategien sie nutzen, um auf…

Continue Reading Studie: Wie passen sich Pflanzen an kalte Umgebungstemperaturen und Frost an?
Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Ein Forschungsteam unter Bayreuther Beteiligung hat herausgefunden, wie der RNA-Transport in Zellen funktioniert. Sie konnten durch Einzelmolekülmikroskopie Transportmoleküle und mRNA sichtbar machen und haben so…

Continue Reading Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt
HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern
Posted in Lebenskunde

HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder sogar schon den Ausbruch vorhersagen zu können, wäre für Mediziner und Patienten gleichermaßen von großem Vorteil. Ein Forschungsteam um Dr….

Continue Reading HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern
Wie Zellen ihren Abfall sortieren
Posted in Lebenskunde

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Seit Jahrzehnten ist es in der Ubiquitin-Forschung eine offene Frage, wie Proteine als defekt oder überflüssig markiert werden. In einer neuen Studie, veröffentlicht in Nature…

Continue Reading Wie Zellen ihren Abfall sortieren