Schlagwort: IDW
Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress
Kleine RNA moduliert Wachstum der Mikroben Quelle: IDW
Forschung Frankfurt: Ordnung in der Zelle
Wie es Bakterien schaffen, auch unter den widrigsten Umweltbedingungen ihre „innere Ordnung“ aufrecht zu erhalten, untersucht Prof. Inga Hänelt an der Goethe-Universität. In einem Beitrag…
Die älteste Farbe Österreichs!
Mit 12 Millionen Jahren sind Pigmente in fossilen Schneckenschalen aus Österreich die ältesten bisher bekannten unverändert erhaltenen Farbstoffe aus der Gruppe der Polyene. Der Nachweis…
WELTkinderkrebstag: Krebs bei Kindern in einkommensschwachen Ländern
Die meisten der krebskranken Kinder in Deutschland haben mittlerweile gute Chancen geheilt zu werden. Aber wie sieht die Situation der jungen Betroffenen in Thailand, Indien,…
Neuer Wachstumsfaktor für die Leber
Die gesunde Leber besitzt die Fähigkeit, sich komplett zu regenerieren. Forschende von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), vom Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und vom Deutschen Diabetes Zentrum…
Sekundenkleber für die Erbsubstanz: Forschende entschlüsseln Protein-Trick bei der DNA-Reparatur
Unsere DNA erleidet ständig Schäden, die wieder repariert werden müssen. Der gravierendste Schaden entsteht, wenn die DNA in zwei Teile bricht, was als Doppelstrangbruch bezeichnet…
Rätsel um neuen, nelkenartigen Fehlgeruch von Orangensaft gelöst
Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat das Rätsel um einen neuen, nelkenartigen Fehlgeruch von Orangensaft gelöst, dessen…
Projekt Mobilities for EU unterstützt sieben europäische Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität
Innovative und kosteneffiziente Konzepte für die Personenmobilität und den Güterverkehr, die nach partizipativen und nutzerzentrierten Grundsätzen entwickelt und umgesetzt werden, stehen im Zentrum des EU-Projekts…
Geothermie: Die Erkundung des Untergrundes im Rheinland geht weiter
Wie lässt sich die Erdwärme tief unter Weisweiler zur Energiegewinnung nutzen? Der Antwort wollen die Fachleute jetzt wieder ein Stück näherkommen: Seit Freitag wird vor…
Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende
Teilen: 05.02.2024 10:00 Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende Wasserstoff wird künftig einen signifikanten Anteil an…
Förderprogramm für Neue Materialien in der Medizintechnik
Mit dem Förderprogramm „innovate! Akademie“ für Neue Materialien in der Medizintechnik unterstützt die Joachim Herz Stiftung interdisziplinäre, innovative und risikoreiche Forschungsvorhaben an den Schnittstellen von…
Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen
Der jüngste Ausbruch von Mpox-Viren brachte Pockenviren wieder auf die Tagesordnung der öffentlichen Gesundheit, und machte dabei eine wichtige Wissenslücke deutlich – im Kern der…