Schlagwort: IDW
Von Bauernhofromantik und Hightech-Landwirtschaft
Fraunhofer IAO und Werksviertel-Mitte in München präsentieren Zukunftsszenarien für urbane Lebensmittelproduktion und -versorgung Quelle: IDW
Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen
Die Verarbeitung von visuellen Informationen beginnt mit einer zielgerichteten und balancierten Kommunikation zwischen Nervenzellen in der Netzhaut über Synapsen. Proteine in der Umgebung von Nervenzellen…
Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in einer europaweiten Studie unter Einbezug von 15 Pankreaszentren herausgefunden, dass die mikrobielle Zusammensetzung des Darmes, das Darmmikrobiom, den…
Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt
Bakterien nach bekannten Mikrobiologen des Leibniz-Instituts DSMZ benannt Quelle: IDW
Große Vielfalt: Typologie nicht-staatlicher Hochschulen
Die Bedeutung nicht-staatlicher Hochschulen in Deutschland nimmt seit Jahren zu. Ein Hinweis darauf ist die gestiegene Anzahl privater Hochschulen und ihrer Studierenden. Aber auch kirchliche…
Das infektiöse Gibbon-Affen-Leukämie-Viren kolonisiert das Genom eines Nagetiers in Neuguinea
Ein Forschungsteam beobachtet einen seltenen, aktuellen Fall von Retrovirus-Integration. Retroviren sind Viren, die sich vermehren, indem sie ihr genetisches Material in das Erbgut einer Wirtszelle…
Über die Reserven der Kanzlermacht – Eine Analyse der „Richtlinienkompetenz“ des Bundeskanzlers
Von Adenauer bis Scholz: Die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers hat schon viel zu Reden gegeben – auch in der gegenwärtigen Bundesregierung mit ihrer besonderen Drei-Parteien-Konstellation. Eine…
Circular Economy und die sozial-ökologische Wende zusammen denken
Weniger Rohstoffe verbrauchen, verbindliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften schaffen, hohe Produktqualität und ein gemeinsames, positives Zukunftsbild: Das sind die wesentlichen Aufgaben auf dem Weg zu…
Gebäude begrünen, Bäume und Freiflächen schützen: Forschung unterstützt Städte bei der Klimaanpassung
Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der Referate für Stadtplanung und Bauordnung sowie für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München ► Zielkonflikte zwischen…
Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?
Teilen: 02.02.2024 10:51 Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike? Proben vom Ozeanboden liefern erstmals hochaufgelöste regionale Klimadaten und belegen einen Zusammenhang zu Pandemien Gibt es…
Genschere repariert defekte Immunzellen
Bestimmte erbliche Gendefekte führen zu einer überschießenden Immunantwort, die tödlich enden kann. Mithilfe der Genschere CRISPR-Cas9 lassen sie sich reparieren, die Abwehrreaktion normalisiert sich. Das…
Mechanismus zum Schutz des Gewebes nach fehlerhafter Genablesung entdeckt
Eine Studie des Alternsforschungs-Exzellenzclusters CECAD hat einen Proteinkomplex identifiziert, der von Defekten im sogenannten Spliceosom aktiviert wird, der molekularen „Schere“, die Erbinformation zuschneidet. Weitere Studien…