Schlagwort: IDW
Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen
Produkte, die mit Methoden der neuen Gentechnik, beispielsweise Genome Editing, hergestellt werden, sind in einigen Fällen herausfordernd für die Rückverfolgbarkeit. Mit entsprechend angepassten EU-Regelungen kann…
mRNA-Wirkstoff bekämpft erfolgreich Eierstockkrebs in Mäusen
Eierstockkrebs ist oft sehr aggressiv und spricht schlecht auf die verfügbaren Therapien an. Eine aktuelle Studie der Goethe-Universität Frankfurt und des Universitätsklinikums Frankfurt macht Hoffnung,…
Neuer Signalweg gefunden: Atherosklerose besser verstehen
Ein Team um die LMU-Mediziner Christian Weber und Yvonne Döring hat neue Mechanismen nachgewiesen, die an der Entstehung entzündlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt sind. Quelle: IDW
Planetare Gemeinschaftsgüter: Wie globale Kooperation den Schutz zentraler Funktionen des Erdsystems stärken kann
Kippelemente des Erdsystems sollten als globale Gemeinschaftsgüter betrachtet werden, argumentieren führende Fachleute der Rechts-, Sozial- und Erdsystemwissenschaften in einem neuen Papier in den „Proceedings of…
Wunsch nach Transparenz messbar gewachsen – Ergebnisse der Wahre-Kosten-Kampagne mit Penny liegen
Für die meisten Kund*innen ist ein Preisaufschlag, der ökologische Folgekosten der Lebensmittelproduktion abdeckt, zu teuer; jedoch hilft eine Kampagne zu den Wahren Preisen von Lebensmitteln…
Marine Extremereignisse und Naturgefahren in Europa verstehen
23.01.2024/Berlin/Kiel. Im Januar 2024 startet die dritte Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) mareXtreme mit maßgeblicher Beteiligung des GEOMAR. Im Rahmen der Mission untersuchen rund…
One-Stop-Shop: Lotse für energetische Gebäudesanierung
Teilen: 23.01.2024 10:16 One-Stop-Shop: Lotse für energetische Gebäudesanierung Damit die Europäische Union (EU) bis 2050 klimaneutral wird, hat sie sich im Zuge der Reform der…
Wie sich das Coronavirus gegen unser Immunsystem wehrt
Forschungsteam identifiziert „Schutzschalter“ in Protein des Virus SARS-CoV-2 Mit über 700 Millionen Erkrankten und fast sieben Millionen Toten war die weltweite Ausbreitung von Covid-19 die…
Forschung zu Igel-Schnittverletzungen durch Mähroboter entdeckt erhebliches, aber lösbares Tier- und Artenschutzproblem
Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) analysierten 370 in Deutschland dokumentierte Fälle von Schnittverletzungen an Igeln, die auf elektrische Gartenpflegegeräte zurückzuführen sind. Knapp…
Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder?
Teilen: 22.01.2024 10:37 Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder? Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an….
Wolf und Elch – willkommen im Oderdelta?
Der Rückkehr großer Fleisch- und Pflanzenfresser wie Wolf und Elch in das Oderdelta stehen laut einer Online-Befragung viele Menschen in Deutschland und Polen offen gegenüber….
Anders als gedacht: Urzeithai Megalodon unterscheidet sich in Körperform und Lebensweise vom Weißen Hai
Forschungsteam liefert neue und tiefere Einblicke in die Biologie eines der größten jemals existierenden marinen Fleischfressers Quelle: IDW