Schlagwort: IDW

Hochauflösende Gewitterbeobachtungen – ERC Proof-of-Concept-Förderung für Prof. Jan Härter
Posted in Umwelt

Hochauflösende Gewitterbeobachtungen – ERC Proof-of-Concept-Förderung für Prof. Jan Härter

Jan Härter, Professor für Klimaphysik an der Universität Potsdam, hat eine renommierte Proof-of-Concept-Förderung des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. Im Projekt DakE (Hochauflösende Wetterbeobachtungen östlich von…

Continue Reading Hochauflösende Gewitterbeobachtungen – ERC Proof-of-Concept-Förderung für Prof. Jan Härter
TU9-Universitäten stärken Open-Access-Publizieren
Posted in Umwelt

TU9-Universitäten stärken Open-Access-Publizieren

DEAL-Verträge mit Elsevier, Springer Nature und Wiley fördern Open-Access-Publizieren sowie kostenfreien Zugang und Nachnutzbarkeit von TU9-Publikationen Die TU9-Universitäten treten geschlossen allen drei DEAL-Verträgen bei. Damit…

Continue Reading TU9-Universitäten stärken Open-Access-Publizieren
Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion
Posted in Lebenskunde

Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion

Wie einige wenige Soldatenzellen sich selbst opfern, um einer ganzen Bakterienpopulation krankmachende Eigenschaften zu verleihen Quelle: IDW

Continue Reading Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion
Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle
Posted in Lebenskunde

Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken neuen Mechanismus, der die Qualitätskontrolle bei der Energiegewinnung in menschlichen Zellen steuert. Dieser Prozess findet in den Mitochondrien, den…

Continue Reading Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Posted in Lebenskunde

Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem

Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren –…

Continue Reading Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Ohne Moos nichts los: Moore im Klimawandel
Posted in Lebenskunde

Ohne Moos nichts los: Moore im Klimawandel

Werden Moore wiedervernässt, leisten sie einen erheblichen Beitrag als Kohlenstoffspeicher. Sie anschließend auf eine klimaneutrale Bewirtschaftung umzustellen, ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll. Ein…

Continue Reading Ohne Moos nichts los: Moore im Klimawandel
Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt
Posted in Lebenskunde

Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt

Das Guillain-​Barré-​Syndrom ist eine seltene Krankheit, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Betroffene leiden an Muskelschwäche und Lähmungen. Ein Forschungsteam unter Leitung der…

Continue Reading Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt
Ein Virus, das Schläfer tötet
Posted in Lebenskunde

Ein Virus, das Schläfer tötet

Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar….

Continue Reading Ein Virus, das Schläfer tötet
Textile Bodenbeläge: flammgeschützt und trotzdem rezyklierbar
Posted in Umwelt

Textile Bodenbeläge: flammgeschützt und trotzdem rezyklierbar

Textile Bodenbeläge mit Flammschutzmitteln verringern das Risiko eines Brandes. In gewerblichen Gebäuden werden derartige Bodenbeläge in großen Mengen verbaut. Das Recycling dieser Materialien ist jedoch…

Continue Reading Textile Bodenbeläge: flammgeschützt und trotzdem rezyklierbar
Aufbrechen
Posted in Umwelt

Aufbrechen

Öffentliche Konferenz des Studiengangs „Transformationsstudien“ als Prüfungsleistung Quelle: IDW

Continue Reading Aufbrechen
Vortrag: Wie Satelliten Treibhausgasemissionen sichtbar machen
Posted in Umwelt

Vortrag: Wie Satelliten Treibhausgasemissionen sichtbar machen

Mithilfe von Satelliten können Treibhausgase wie Kohlenstoffdioxid in unserer Atmosphäre vom All aus gemessen werden. „Wie Satelliten Treibhausgasemissionen sichtbar machen und die Erforschung des Klimawandels…

Continue Reading Vortrag: Wie Satelliten Treibhausgasemissionen sichtbar machen
Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken
Posted in Umwelt

Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken

Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) ► Untersuchung von IÖW und ifeu zeigt, wie viel Abwärme…

Continue Reading Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken