Schlagwort: IDW
Neuartiger thermoformbarer Papierwerkstoff als nachhaltiger Ersatz für Kunststoffverpackungen
Drittmittelgefördertes Forschungsprojekt unter der Leitung der DHBW Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen Quelle: IDW
Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen?
Im vom Fraunhofer ISI geleiteten Projekt »DekarbInd« wurde gemeinsam mit dem Wuppertal Institut nicht nur ein ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien zur klimaneutralen Umstellung industrieller Produktionsprozesse…
Nordseesturmfluten im Klimawandel
Durch den Meeresspiegelanstieg sind Nordseesturmfluten in den letzten Jahrzehnten häufiger und höher geworden. Da sich schon heute die Herausforderungen und Grenzen bisheriger Küstenschutzmaßnahmen abzeichnen, gibt…
Ein-Blicke in die Depression
In einer Studie fanden Forschende einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Pupillenreaktion und dem Verlust, Freude zu empfinden. Diese Entdeckung trägt dazu bei, die physiologischen Mechanismen…
Unheilbare Autoimmunerkrankung SLE: Neue genetische Erkenntnisse eröffnen Per-spektiven für zukünftige Therapieansätze
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem, das normalerweise den Körper vor Infektionen schützt, sich gegen die eigenen Zellen richtet….
Durch KI erstellte klinische Vorhersagemodelle sind präzise, aber studienspezifisch
Wissenschaftler*innen aus Yale und Köln konnten zeigen, dass durch Künstliche Intelligenz (KI) erstellte statistische Modelle sehr genau vorhersagen, ob eine Medikation bei Personen mit Schizophrenie…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen
Forschende am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben den molekulargenetischen Hintergrund eines neu entdeckten Sarkomsubtyps aufgeklärt, der bei Kindern…
Wie Fruchtfliegen CO2 erkennen
Mücken auf der Suche nach Blut oder Fruchtfliegen auf der Suche nach einem Ort für die Eiablage orientieren sich unter anderem mithilfe von CO2, das…
»6. Praxisforum Kunststoffrezyklate« – Branchentreff zum werkstofflichen Kunststoffrecycling, 13. -14.3.2024, Darmstadt
Herausforderungen beim werkstofflichen Recycling von Polycarbonat, Chancen für ein zirkuläres Design in der Automobilindustrie oder die Frage, ob es ausreichende Rezyklatmengen in angemessener Qualität für…
ISL-Studie PROVIDE beleuchtet Potenziale containerisierter Wasserstofftransporte
Containerisierter Wasserstofftransport: Analyse von Druckgascontainern mit Fokus auf Skalierbarkeit und Effizienz für eine fortschrittliche und nachhaltige Logistiklösung Quelle: IDW
Leichter auf Nachhaltigkeit umsatteln
Online-Tool für Fuhrpark der öffentlichen Hand Quelle: IDW
Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere
Häufig entsteht ein Tumor dadurch, dass sich Krebsgene vervielfältigen. Dabei werden en passant oft zusätzliche Gene mitvermehrt. Anders als bisher gedacht, sind diese nicht nur…