Schlagwort: IDW
Flugplanänderung: Klimawandel beeinflusst Schmetterlinge
Das Leben in einer sich erwärmenden Welt erfordert sowohl bei uns Menschen als auch in der Tier- und Pflanzenwelt Anpassungen an die sich wandelnden jährlichen…
Ideen werden Wirklichkeit – die neue Ausgabe des „einblick“ ist erschienen
Wenn Forscher zu Gründern werden: Das DKFZ setzt alles daran, dass vielversprechende Ansätze und Ideen aus der Forschung möglichst schnell Realität werden. Nicht selten ist…
Kleinhirn: Struktur & Funktion wichtiger hemmender Synapsen entschlüsselt
Ob es darum geht, einen kleinen Gegenstand wie einen Stift aufzuheben oder verschiedene Körperteile zu koordinieren – das Kleinhirn erfüllt im Gehirn wesentliche Funktionen für…
Fokussierte Ionenstrahlen: Ein Werkzeug für viele Zwecke
Materialien auf der Nanoskala bearbeiten, Prototypen für die Mikroelektronik fertigen oder biologische Proben analysieren: Die Bandbreite für den Einsatz von fein fokussierten Ionenstrahlen ist riesig….
Neue Reislinien für Afrika schützen vor Viruserkrankung
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF (HHU) UND DES FRENCH NATIONAL RESEARCH INSTITUTE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (IRD) Reisforschung Das sogenannte Rice Yellow Mottle-Virus (kurz RYMV) verursacht…
Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz
Aktuelle Studie zeigt, wie Maschinenlernen, Datenintegration und KI zu besseren Strategien im Kampf gegen Krankheitserreger beitragen Quelle: IDW
Eine neue Art von Metalloreduktase erhält das Wurzelwachstum bei Phosphormangel
Phosphor ist für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unerlässlich. In vielen Böden ist der wichtige Nährstoff jedoch nur schlecht verfügbar. Ein Mechanismus, den…
Die Form zählt: Wie Mikroplastik es bis in die Arktis schafft
Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt entscheidend von der Partikelform ab, so eine aktuelle Studie von Wissenschafter*innen der Universität Wien und des…
Marine biologische Kohlenstoffpumpe im Klimawandel: Fokus auf biologische Prozesse zeigt nicht das ganze Bild
10.01.2024/Kiel. Der Ozean spielt eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CO2). Die marine biologische Kohlenstoffpumpe ist in diesem Zusammenhang ein bedeutendes Forschungsthema. Allerdings…
Rothirschbestände in Europa: Stärker vom Menschen beeinflusst als von Wölfen und anderen Beutegreifern
• Studie zeigt, dass menschliche Jagd und Landnutzung entscheidend die Rothirschdichte in Europa prägen. • Nur bei gleichzeitigem Vorkommen von Wolf, Luchs und Bär verringert…
Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich
Wissenschaftlerin Prof. Dr. Yvonne Mast entwickelt mit ihrem Team neue Methode zur Derivatisierung von Antibiotika Quelle: IDW
Messen schafft Vertrauen
Seit 50 Jahren wird in Deutschland Radioaktivität gemessen Quelle: IDW