Schlagwort: IDW

Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv
Posted in Lebenskunde

Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv

Bestimmte Hirntumoren bei Kleinkindern enthalten einerseits Zellen, die sich ganz ähnlich wie normale Hirnzellen entwickeln und andere, die sich bereits bösartig entwickelt haben, je nachdem…

Continue Reading Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv
Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt
Posted in Lebenskunde

Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt

Manche bakteriellen Membrantransporter arbeiten fast wie Lastenaufzüge, um Substanzen durch die Zellmembran in das Innere der Zelle zu transportieren. Der Transporter selbst durchspannt dabei die…

Continue Reading Wie funktioniert ein molekularer Lastenaufzug?: Membran-Transportmechanismus in krankheitserregenden Bakterien geklärt
Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt
Posted in Lebenskunde

Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt

Im Spital tauchen immer mal wieder unbekannte Keime auf. Forschende der Universität Basel haben diese über Jahre gesammelt und analysiert. Dabei fanden sie zahlreiche neue…

Continue Reading Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt
Fossile Vögel: Zum Zähne ausbeißen
Posted in Umwelt

Fossile Vögel: Zum Zähne ausbeißen

Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Gerald Mayr hat gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam ungewöhnliche Skelett-Strukturen verschiedener europäischer Vogel-Fossilien aus dem Eozän untersucht. Die Knochenoberflächen der etwa 40 bis…

Continue Reading Fossile Vögel: Zum Zähne ausbeißen
Soziologe über den Umgang mit Katastrophen:  „Schwere Naturereignisse überraschen die Gesellschaft immer wieder“
Posted in Umwelt

Soziologe über den Umgang mit Katastrophen: „Schwere Naturereignisse überraschen die Gesellschaft immer wieder“

Noch hält das markante Hochwasser Teile des Landes in Atem, doch bald trockeneres Wetter gibt Hoffnung auf Entspannung. Ein Gespräch mit dem Gesellschafts- und Organisationsforscher…

Continue Reading Soziologe über den Umgang mit Katastrophen: „Schwere Naturereignisse überraschen die Gesellschaft immer wieder“
Wasser aus der Luft gewinnen
Posted in Umwelt

Wasser aus der Luft gewinnen

Teilen:  05.01.2024 10:24 Wasser aus der Luft gewinnen Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden (TUD) hat den Mechanismus der Wasseradsorption…

Continue Reading Wasser aus der Luft gewinnen
Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“
Posted in Lebenskunde

Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“

Traktoren blockieren Straßen, für die kommende Woche sind großflächige Proteste der Bauern geplant: Die Landwirte wollen damit gegen die Kürzung der Subventionen für Agrardiesel und…

Continue Reading Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht mehr begründen“
Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale
Posted in Lebenskunde

Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale

Sauerstoffmangel bedroht Binnengewässer weltweit. Einmal in einem See aufgetreten setzt der Sauerstoffmangel sogar eine Abwärtsspirale in Gang, die sich mit zunehmender Erderwärmung immer schneller dreht….

Continue Reading Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale
Universität Leipzig koordiniert afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention
Posted in Lebenskunde

Universität Leipzig koordiniert afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention

Die Prävention und das Management von Antibiotikaresistenzen (AMR) – einer großen globalen Gesundheitsbedrohung – und von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bleiben vor allem in den Ländern…

Continue Reading Universität Leipzig koordiniert afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention
VDI-Presseinfo: Power-to-X: Flüssige Kohlenwasserstoffe als Speicher für Energie aus regenerativen Quellen
Posted in Umwelt

VDI-Presseinfo: Power-to-X: Flüssige Kohlenwasserstoffe als Speicher für Energie aus regenerativen Quellen

(Düsseldorf, 04.01.2024) Die Erzeugung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus regenerativer elektrischer Energie und CO2 über sogenannte Power-to-Liquid (PtL)-Verfahren ermöglicht eine Umstellung auf defossilisierte Kraft-, Brenn- und…

Continue Reading VDI-Presseinfo: Power-to-X: Flüssige Kohlenwasserstoffe als Speicher für Energie aus regenerativen Quellen
Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert
Posted in Umwelt

Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert

Der Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen Deutschlands hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für…

Continue Reading Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert
Werte und Traditionen des klassischen Musikbetriebs behindern Wandel zur Nachhaltigkeit
Posted in Umwelt

Werte und Traditionen des klassischen Musikbetriebs behindern Wandel zur Nachhaltigkeit

Orchester, Ensembles und Konzerthäuser beschäftigen sich zunehmend mit Nachhaltigkeit – sowohl im Sinne der Verringerung von Umweltauswirkungen als auch auf einer diskursiven Ebene, etwa in…

Continue Reading Werte und Traditionen des klassischen Musikbetriebs behindern Wandel zur Nachhaltigkeit